Seminar "Liquiditätsmanagement - Zahlungsströme planen und optimieren" in Kirchheim am 12. Mai 2015

Am 12. Mai 2015 findet in Kirchheim u.T. wieder unser eintägiges Seminar zum Thema “Liquiditätsmanagement“ statt im Rahmen der Weiterbildungsinitiative vhs4business.

"vhs4business" ist eine Gemeinschaftsinitiative der Volkshochschulen Kirchheim u.T., Esslingen, Nürtingen und Göppingen, um Mitarbeitern in den lokal und regional ansässigen Unternehmen hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten.

Seminardetails

  • Referent: Volker Langner
  • Datum: 12.05.2015
  • Zeit: 09:00–16:30 Uhr
  • Ort: vhs Kirchheim, Max-Eyth-Str. 18, 73230 Kirchheim
  • Gebühr: EUR 190,00 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung

Beschreibung

Das Liquiditätsmanagement ist in Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit und Finanzkrise einer der sensibelsten Bereiche im Unternehmen. Schwachstellen wie ungenaue Liquiditätsplanung, risikobehaftete Geldanlagen, unklare Bestimmung des Liquiditätsstatus oder aber auch fehlerhafte Liquiditätsmeldungen müssen frühzeitig identifiziert, analysiert und eliminiert werden.

Die Liquiditätsplanung ist die Basis für die tägliche, wöchentliche oder monatliche Liquiditätssteuerung des Unternehmens. Liquiditätssicherung ist eines der zentralen Ziele von kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Sie sichert nicht nur das Überleben, sondern ist auch Grundlage für Wachstumsinvestitionen. Professionelles Liquiditätsmanagement besteht aus einer Planung und Kontrolle betrieblicher Zahlungsströme (Cash-Flows) und einer Reduzierung der Kapitalbindung im Unternehmen.

Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden die wesentlichen Bestandteile einer im betrieblichen Alltag anwendbaren Liquiditätsplanung vorgestellt und erarbeitet.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Auch im Handwerksbereich wird das Thema Marketing immer wichtiger – sei es, um neue Kunden oder um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Und da die Marketingbudgets in vielen Fällen begrenzt sind, gilt es mit passenden Maßnahmen die maximale Wirkung zu erzielen.

Online-Gründerseminar am 17. & 18. April 2021

Die nächste Möglichkeit, eines unserer Online-Gründerseminare zu besuchen, bietet sich am kommenden Wochenende, 17. & 18. 04. 2021.

KfW-Award Gründen 2021 . Bewerben bis 01.07.2021

Für den "KfW-Award Gründen 2021" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2015 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Bewerbungen um den EIC Accelerator ab 8. April wieder möglich

Ab dem 8. April 2021 können sich Startups und KMU wieder um eine Förderung durch das Programm „EIC Accelerator“ bewerben, bei dem Zuschüsse von bis zu € 2,5 Mio und Beteiligungen bis zu € 15 Mio pro gefördertem Vorhaben möglich sind.

Neue Auswahlrunde für ESA BIC BW im Mai
Neue Auswahlrunde für ESA BIC BW im Mai

Interessierte Startups mit Bezug zur Weltraumtechnik können sich bis 31.05. um die Aufnahme in ein ESA Business Incubation Center bewerben.

Brauchen Berater und Coaches Beratung und Coaching?

Bei manchen hat die Corona-Krise die Umsätze einbrechen lassen, bei anderen fehlt das letzte Puzzleteilchen zum Geschäftsmodell, um noch erfolgreicher zu sein und wiederum andere brauchen einfach einen kräftigen Push: auch für Berater zahlt sich eine Beratung schnell aus.

Wochenend-Existenzgründerseminar am 27./28.03.21

Das Tübinger Gründerseminar des RKW BW wird in Form eines Online-Seminars angeboten. Partner sind die Wirtschaftsförderung Tübingen sowie die Kreissparkasse Tübingen.

Beraterlistung für Vorgründungs- und Nachfolgeprogramm Bayern

Im Rahmen des Programms "Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern" können wir auch bayerische Gründer und Betriebsübernehmer bei der Gründungsplanung unterstützen.

3 Fragen an ...
Gründerstories #7 - Hallo Ludwigsburg

In unserem neuen Gründerstories-Video erzählen heute Tabea Lerch und Deborah Schulze-Claußnitzer von Hallo Ludwigsburg vom Start des Online-Magazins.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.