Übernahme einer Ergotherapie-Praxis . Finanzierung mit Hausbankdarlehen
Nach 20 Jahren Berufserfahrung war es für den ausgebildeten Ergotherapeuten an der Zeit, sich mit seiner eigenen Ergotherapie-Praxis selbständig zu machen.
Startseite » Aktuelles & Wissenswertes » Aktuelles » Übernahme einer Ergotherapie-Praxis . Finanzierung mit Hausbankdarlehen
Nach 20 Jahren Berufserfahrung war es für den ausgebildeten Ergotherapeuten an der Zeit, sich mit seiner eigenen Ergotherapie-Praxis selbständig zu machen.
Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.
Hund, Katze, Pferd - der überarbeitete Webauftritt verleiht einer Tierheilpraxis neuen Schwung, das neue CI und Logo legen die Basis für weitere Marketing-Aktivitäten.
Vom 12.-14. September findet unser nächstes Businessplan-Seminar für Existenzgründer in Balingen statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der dortigen Gründungsinitiative „BL-START“ und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.
Mit dem Gründerwettbewerb „IKT Innovativ“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in halbjährlichen Wettbewerbsrunden Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Ko
Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.
Lagerfeuer, Marterpfahl und Büffel - was sich nach Indianergeschichten anhört, gibts auch auf der Schwäbischen Alb. Allerdings nicht mit Tipis und Winnetou, sondern mit gemütlichen Blockhütten und Willi. Und vielen weiteren Urlaubsideen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Startnetz-Werkstatt” wird ca. 1x pro Monat ein Thema rund um Gründung und Selbstständigkeit präsentiert.
Die aktuelle Sonderausgabe "Businesspläne" des StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) stellt zwei erfolgreiche Existenzgründungen vor und enthält weitere praktische Hinweise für die Vorbereitung des Businessplans.
Vom 22.-24. August findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.
Eine neu gestaltete Webseite war der Wunsch des Steinmetzmeisters, als wir uns vor einigen Jahren zum ersten Mal begegneten.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.
Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.