Wachstum im zersplitterten und relativ reifen Übersetzungsmarkt ist nur durch eine neue Herangehensweise möglich, dessen war sich unser Kunde sicher. So trat er an uns heran mit der Bitte, die Stärke seiner Marke und die aktuelle Positionierung auf Weiterentwicklungs- möglichkeiten zu untersuchen.
Wie ein Seniorenheim zur Marke geworden ist
„Mit der neuen Marketing-Linie und den erzählten Geschichten schaffen wir es zunehmend, zu unserer Einrichtung neue, schöne Bilder in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen."
Den Leiter einer regionalen Seniorenheim-Gruppe störte es schon seit längerem, dass in unserer Gesellschaft überwiegend die Jugendkultur gepflegt und Alter vorwiegend mit Gebrechlichkeit und Krankheiten assoziiert wird. Denn er und seine Mitarbeiter haben in ihrem Haus die Erfahrung gemacht, dass das Betagtsein ganz eigene Qualitäten, besondere Freuden und vor allem persönliche Geschichten und reiche Erfahrungen mit sich bringt. Diese erlebte Zufriedenheit wollten sie auch der Öffentlichkeit vermitteln mit neuen Bildern und einem neuen Auftritt.
Bei einem Vortrag über Marketing kamen wir in Kontakt mit dem Geschäftsführer. Das Konzept des "Geschichten-Erzählens" gefiel ihm gut. So machten wir uns in der Folge gemeinsam mit rund fünfhundert Mitarbeitern auf die Reise, das Alter neu zu entdecken, Bilder zu sammeln und persönliche Geschichten zu erzählen.
Entgegen aller gesellschaftlichen Vorbehalte zum Bereich der Seniorenbetreuung konnten wir deutlich machen, dass man dem Alter auch mit Augenzwinkern und Fröhlichkeit begegnen kann.
Das Konzept wurde dann auch gleich in konkreten Werbemaßnahmen umgesetzt. Und so betreuen wir nun die Seniorenhäuser seit etlichen Jahren im Marketing mit Beratung und Realisierung.