Wie kommt man als Gründer*in oder Unternehmer*in ins Fernsehen?
Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Innovation
Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet.

  • 0
  • 1

Wie kommt man als Gründer*in oder Unternehmer*in ins Fernsehen?

Mikro

So kann man eine gute Basis im Marketing legen, die sich dann später möglicherweise in einem TV-Auftritt (oder anderen Presseberichten) auszahlt:

Marketing-Möglichkeit 1: eine außergewöhnliche Geschäftsidee umsetzen

Eine neue Erfindung oder eine außergewöhnliche Geschäftsidee, die es in dieser Form noch nicht gibt, ist natürlich per se spannender als „me-too“-Produkte. Wenn dazu noch ein hoher Kundennutzen, eine interessante Unternehmenspersönlichkeit und ein griffiges Thema von allgemeinem Interesse kommen, umso besser.

Wie z.B. die neue medizinische Testdiagnostik von solios diagnostics  oder – ein ganz anderes Feld - die Upcycling Hundebademäntel von TAVANI.

Marketing-Möglichkeit 2: sich konsequent zu einem Thema positionieren

Je spitzer und eindeutiger die eigene Positionierung am Markt ist, desto eher wird man als absoluter Experte für das Thema XY wahrgenommen, von Kunden und Medien gefunden und dann möglicherweise auch angefragt.

Wie z.B. die Reparatur-Plattform meinmacher und Fa. Vangerow, welche sich als Unternehmen konsequent für das Recht auf Reparatur einsetzen.

Marketing-Möglichkeit 3: Angebote, die zu aktuellen Trends passen

Wenn über aktuelle Trends und Themen wie z.B. Nachhaltigkeit berichtet wird, werden oft auch passende Unternehmen und Produkte gesucht. Gut also, wenn man in einem bestimmten Bereich Vorreiter ist. Und noch besser, wenn man zusätzlich die Punkte „außergewöhnliches Produkt“ und „spitze Positionierung“ abdeckt.

Wie z.B. robotextile  mit Automatisierungslösungen in der Textilindustrie oder die Bambus-E-Bikes von E-BiIKEs Tübingen

Und wenn das alles nicht funktioniert, ist immer noch eine Bewerbung bei „Höhle der Löwen“ möglich. Wobei man auch dort mit o.g. Punkten erheblich bessere Karten hat:-)

Und jetzt?

Wir sind keine PR-Berater, jedoch können wir Sie bei den o.g. Punkten unterstützen, um Ihr Marketing gut aufzustellen.

Und vielleicht sehen wir Sie dann - wie bei den genannten Beispielen - später im Fernsehen.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Geänderte Konditionen bei der Digitalisierungsprämie Plus
Digitalisierung
Geänderte Konditionen bei der Digitalisierungsprämie Plus

Die Konditionen der Digitalisierungsprämie Plus des Landes Baden-Württemberg haben sich geändert: Die Fördersätze wurden sowohl in der Zuschuss- als auch in der Darlehensvariante reduziert.

Wie kommt man als Gründer*in oder Unternehmer*in ins Fernsehen?
Mikro
Wie kommt man als Gründer*in oder Unternehmer*in ins Fernsehen?

So kann man eine gute Basis im Marketing legen, die sich dann später möglicherweise in einem TV-Auftritt (oder anderen Presseberichten) auszahlt.

Startnetz-Werkstatt am 20.09.23: Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business
Nachhaltigkeit
Startnetz-Werkstatt am 20.09.23: Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business

Herzliche Einladung zur nächsten Startnetz-Werkstatt in Reutlingen am 20.9.2023, 18 Uhr.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2024 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2023
VR-InnovationsPreis Mittelstand
VR-InnovationsPreis Mittelstand 2024 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2023

Seit dem Jahr 2000 wird der "VR-InnovationsPreis Mittelstand" jährlich verliehen. Auch dieses Jahr können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio EUR Umsatz p.a. bewerben.

Beratung eines Medtech-Startups
Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine
Innovation
Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet.

Starthilfe für eine Praxis
Kind
Starthilfe für eine Praxis

Häufig unterstützen wir Freie Berufe, wie z.B. Therapeuten oder Berater bei ihrer Gründung, z.B. bei organisatorischen Fragen oder der Finanzplanung.

Krisenberatung mit Schwerpunkt Marketing
Feuerwerk
Krisenberatung mit Schwerpunkt Marketing

In den letzten Monaten haben wir einige "Krisenberatungen" bei KMU durchgeführt, um die Auswirkungen der unterschiedlichsten Krisen zu meistern, die gleichzeitig aus mehreren Richtungen auf die Unternehmen einwirken.

Startnetz-Werkstatt am 21.06.: Fuck it up and learn from it
Fehler
Startnetz-Werkstatt am 21.06.: Fuck it up and learn from it

Neue Fehlerkultur - Mist bauen und daraus lernen.

Wie schlimm sind Fehler eigentlich? Machen wir nicht alle Fehler? Warum reden wir nie darüber?
Wir wollen jetzt mal über Fehler reden. Bist du dabei?

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.