Wie kommt man als Gründer*in oder Unternehmer*in ins Fernsehen?
Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Innovation
Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet.

  • 0
  • 1

Wie kommt man als Gründer*in oder Unternehmer*in ins Fernsehen?

Mikro

So kann man eine gute Basis im Marketing legen, die sich dann später möglicherweise in einem TV-Auftritt (oder anderen Presseberichten) auszahlt:

Marketing-Möglichkeit 1: eine außergewöhnliche Geschäftsidee umsetzen

Eine neue Erfindung oder eine außergewöhnliche Geschäftsidee, die es in dieser Form noch nicht gibt, ist natürlich per se spannender als „me-too“-Produkte. Wenn dazu noch ein hoher Kundennutzen, eine interessante Unternehmenspersönlichkeit und ein griffiges Thema von allgemeinem Interesse kommen, umso besser.

Wie z.B. die neue medizinische Testdiagnostik von solios diagnostics  oder – ein ganz anderes Feld - die Upcycling Hundebademäntel von TAVANI.

Marketing-Möglichkeit 2: sich konsequent zu einem Thema positionieren

Je spitzer und eindeutiger die eigene Positionierung am Markt ist, desto eher wird man als absoluter Experte für das Thema XY wahrgenommen, von Kunden und Medien gefunden und dann möglicherweise auch angefragt.

Wie z.B. die Reparatur-Plattform meinmacher und Fa. Vangerow, welche sich als Unternehmen konsequent für das Recht auf Reparatur einsetzen.

Marketing-Möglichkeit 3: Angebote, die zu aktuellen Trends passen

Wenn über aktuelle Trends und Themen wie z.B. Nachhaltigkeit berichtet wird, werden oft auch passende Unternehmen und Produkte gesucht. Gut also, wenn man in einem bestimmten Bereich Vorreiter ist. Und noch besser, wenn man zusätzlich die Punkte „außergewöhnliches Produkt“ und „spitze Positionierung“ abdeckt.

Wie z.B. robotextile  mit Automatisierungslösungen in der Textilindustrie oder die Bambus-E-Bikes von E-BiIKEs Tübingen

Und wenn das alles nicht funktioniert, ist immer noch eine Bewerbung bei „Höhle der Löwen“ möglich. Wobei man auch dort mit o.g. Punkten erheblich bessere Karten hat:-)

Und jetzt?

Wir sind keine PR-Berater, jedoch können wir Sie bei den o.g. Punkten unterstützen, um Ihr Marketing gut aufzustellen.

Und vielleicht sehen wir Sie dann - wie bei den genannten Beispielen - später im Fernsehen.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht

Das nächste Gründungs-Wochenende in Tübingen am 1./2.7. ist bereits jetzt schon wieder fast ausgebucht.

Interessierte Gründer*innen, die sich in 2 Tagen viel Input rund ums das Thema "Existenzgründung" holen möchten, müssen sich beeilen, um sich noch einen der letzten Plätze zu sichern.

AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen
AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen
AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

Zur Vorbereitung der Selbständigkeit mit Hilfe der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) haben wir nun weitere Maßnahmen konzipiert, für die wir entsprechende Gutscheine von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter einlösen können.

Startnetz-Werkstatt am 24.05.: In die Höhle zu den Löwen
Pitch
Startnetz-Werkstatt am 24.05.: In die Höhle zu den Löwen

Angelehnt an das Format aus Deutschlands bekanntester Show rund um Startups und Investoren wird sich alles um den perfekten Pitch drehen.

KfW-Award Gründen 2023 . Bewerbung möglich bis 01.07.2023
KfW-Award Gründen 2023 . Bewerbung möglich bis 01.07.2023
KfW-Award Gründen 2023 . Bewerbung möglich bis 01.07.2023

Für den "KfW-Award Gründen 2023" können sich Unternehmer*innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2017 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

Förderung der Marken- und Patentanmeldung für KMU wird 2023 fortgesetzt
Fördermittel
Förderung der Marken- und Patentanmeldung für KMU wird 2023 fortgesetzt

Um kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz geistigen Eigentums zu unterstützen, werden Gebühren für Marken- und Patentanmeldungen durch den „KMU-Fonds“ teilweise bezuschusst.

Nachfolge durch Kauf von Firmen-Assets aus Insolvenz
Nachfolge durch Kauf von Firmen-Assets aus Insolvenz
Nachfolge durch Kauf von Firmen-Assets aus Insolvenz

Eine etwas andere Art der "Nachfolge" ist der Kauf von Firmen-Assets aus einer Insolvenz heraus.

AVGS Gründungscoaching in Reutlingen
Zulassung als Träger für AVGS-Maßnahmen
AVGS Gründungscoaching in Reutlingen

Seit einigen Tagen sind wir ein zugelassener Träger der Arbeitsförderung nach §178 SGB III und §2 der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.