Gründungsmesse

Gründungsmesse Neckar-Alb 27./28.03.25

Gründungsmesse

Die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb bietet allen Gründungsinteressierten, Gründerinnen, Gründern und Start-ups Informationen rund um die Unternehmensgründung und berufliche Selbständigkeit. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Übergabe ihres Unternehmens an die Nachfolgegeneration anstreben, finden bei der IGNITIONS Informationsangebote. Darüber hinaus können sie vor Ort Kontakte zu den Akteurinnen und Akteuren der regionalen Wirtschafts- und Gründungsförderung knüpfen. Die Messe findet in diesem Jahr in der Reutlinger Innenstadt in der BREUNINGER-Immobilie, Wilhelmstraße 75-83, statt.

  • Der erste Veranstaltungstag am 27. März 2025 (14-20 Uhr) bietet ein Vortragsprogramm rund um alle gründungsrelevanten Fragestellungen. Hier präsentieren sich die Wirtschaftsförderungen aus der Region, die Kammern, Förderbanken und Verbände. Sie begleiten Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
  • Am zweiten Veranstaltungstag am 28. März 2025 (11-18 Uhr) präsentieren sich im bekannten Messeformat die Gründer*innen und Start-ups der Region mit Innovationen, Produkten, Dienstleistungen und Ideen. Ab sofort ist die Bewerbung für die Ausstellerinnen und Austeller möglich. Die Präsentation ist für Unternehmen <5 Jahre gratis. Informationen und Online-Anmeldung unter www.ignitions-neckaralb.de.
     

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Welche Fördermittel sind für Existenzgründer und junge Unternehmen möglich?

Diese Frage wird uns so oder so ähnlich in nahezu sämtlichen Beratungsgesprächen und Gründerseminaren gestellt. Als Teil unserer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Gründerwoche Deutschland stehen wir am Mittwoch, 20.7., zu kostenlosen Informationsgesprächen zur Verfügung, um diese Frage für Ihr Vorhaben zu beantworten.

Service-Navigator: Erfolg mit neuen Dienstleistungen

Dienstleistungen werden für Unternehmen immer wichtiger, sei es als originäre Dienstleistung oder als Ergänzung von Produkten. Durch die systematische Stärkung von Dienstleistungen und der Entwicklung neuer Dienstleistungen können Unternehmen ihre Ertragskraft steigern und die Wettbewerbsfähigkeit ausbauen.

Seminar für Existenzgründer in Tübingen . Nächster Termin am 2. und 3.7.2016

Am ersten Juli-Wochenende (Samstag, 2.7., und Sonntag, 3.7.) findet unser nächstes Gründerseminar in Tübingen statt.

Low Budget Marketing - gratis Abendveranstaltung am 22.6.

Wie Sie Ihr Unternehmen für kleines Geld bekannt machen können, erfahren Sie bei unserem Vortrag im Rahmen der Gründerwoche.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart am 17. & 18. Juni 2016

Am Freitag, 17. Juni und Samstag, 18. Juni findet ein weiteres Gründerseminar in den Räumen des Startup Campus Stuttgart unter unserer Leitung statt.

Förderprogramm "Junge Innovatoren - Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen" . Antragstellung bis 1.7.2016 möglich

Das Förderprogramm "Junge Innovatoren" wurde wie in den Vorjahren auch 2016 neu aufgelegt, die Frist für Einreichungen für die aktuelle Tranche endet am 1. Juli 2016.

Gründerseminar in Stuttgart am 20. & 21. Mai 2016

Das nächste Seminar für Existenzgründer in Stuttgart findet am 20. und 21. Mai (Freitag und Samstag) auf dem Startup Campus Stuttgart statt.

Messe-Förderprogramm für junge innovative Unternehmen verlängert bis 2019

Die Förderung der Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland wurde bis 2019 verlängert.

CyberOne Hightech Award 2016 gestartet . Bewerbungsschluss 24.06.2016

Zum nun bereits 18. Mal werden mit dem "Hightech AwardCyberOne" innovative Geschäftsideen von Start-Ups aus sämtlichen Technologiebranchen in Baden-Württemberg prämiert.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.