Frauenwirtschaftstage BW 2022

Programm zu den Frauenwirtschaftstagen in Reutlingen vom 19.-22.10.22

Frauenwirtschaftstage BW 2022

Vom 19.-22.10.22 finden die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. Auch in Reutlingen gibt es ein spannendes Programm im Innoport Reutlingen:



 

Donnerstag, 20.10.22

15 Uhr: Praxisworkshop "In 3 Minuten für Ihre Idee begeistern" für Gründerinnen und Unternehmerinnen

In diesem Workshop erfahren Sie, was eine gelungene Kurzpräsentation ausmacht und erstellen bzw. üben diese für Ihre Geschäftsidee, Ihr Unternehmen oder Projekt.

Moderation: Andrea Schneider, Langner Beratung GmbH

Anmeldung bei Innoport Reutlingen



 

18 Uhr: Female Founders Reutlingen 2022  - Pitch Night und Ausstellung

Unserer Erfahrung nach gründen Frauen strategisch bessere Unternehmen. Sie sind von Beginn an professioneller, fokussierter und zielstrebiger. Trotz steigender Zahlen im Verhältnis der Gründungen insgesamt sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Wir wollen in diesem Event zeigen, welche Positiv-Beispiele es gibt und laden dich dazu ein! Frauen sind eingeladen, sich und Ihre Idee zu präsentieren. Ein kleiner Stand, ein kurzer Pitch auf der Bühne, hier gibt es den Freiraum, sich zu zeigen und für sich zu werben.

Präsentiert von weXelwirken Coworking Spaces

Anmeldung unter weXelwirken





 

Freitag, 21.10.22

15 Uhr: Impulsvortrag "Glaube, Hoffnung, Digitalisierung"

Digitalisierung beginnt laut Plewka im Kopf. Im Vortrag berichtet Katrin Plewka von Ideen, mit denen sie gnadenlos gescheitert ist, von Projekten, die dadurch erst umgesetzt werden konnten und von einer turbulenten Geschäftsübernahme. Warum dabei die Digitalisierung immer ein großes Diskussionsthema, für sie aber keine unüberwindbare Hürde war, erzählt sie auf unterhaltsame und lebensnahe Weise.

Speaker: Katrin Plewka, Journalistin und Inhaberin der KP PressConsulting GmbH



 

16.15 Uhr: Podiumsdiskussion mit Gründerinnen, Unternehmerinnen und Leaderinnen

Moderation: Katrin Plewka, Inhaberin der KP PressConsulting GmbH, mit

Susanne Döhle, Gründerin von SHAPEDITH, Modedesign Schnitt Grafik

Gudrun Feyerabend, Organisationsberaterin des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Kerstin Pätzold, Regionsgeschäftsführerin des DGB Region Neckar-Alb-Obere Donau

Katja Schabert, Geschäftsführerin der Transline Deutschland GmbH



Get together mit Catering bis 18:00 Uhr

Anmeldung bei Innoport Reutlingen



Download Komplett-Programm Frauenwirtschaftstage Reutlingen

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2015

Für "herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse" wird auch in 2015 der "Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis" verliehen.

Exi-Gutschein für Handwerker

Für "Rat und Tat" bei Handwerksgründungen kann der Exi-Gutschein der BWHM genutzt werden. Gründer werden z.B. bei der Ausarbeitung der Geschäftsidee, der Erstellung des Businessplans, bei der Planung von Marketingmaßnahmen und weiteren Themen - je nach Bedarf - unterstützt. Die Beratung wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus ESF- und Landesmitteln gefördert - wodurch vom Gründer nur ein sehr geringer Eigenanteil zu tragen ist.

Fortsetzung des Gründercoaching Deutschland zu geänderten Konditionen ab 1. Mai 2015

Nachdem das ursprünglich bereits in 2013 ausgelaufene Förderprogramm des „Gründercoaching Deutschland“ mehrmals nahezu unverändert verlängert wurde, hat die KfW in einer Mitteilung vom 1.4. die neu ab nächsten Monat geltenden Konditionen bekannt gegeben.

Seminare für Existenzgründer im April 2015 in Tübingen und Stuttgart . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Erstmals in Tübingen und wie gewohnt auch in Stuttgart finden im April unsere 3tägigen Kurse für Existenzgründer statt, in denen Gründer / -innen in 3 Tagen Informationen zu allen Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

bwcon: Hightech Award CyberOne 2015 . Bewerbungsschluss verlängert bis 04.05.2015

Gute Nachrichten für Start-Ups und Unternehmen mit innovativen Geschäftsideen, die letzte Woche mit Ihrer Bewerbung für den "bw:con Hightech Award CyberOne" nicht mehr rechtzeitig fertig geworden sind: Die Bewerbungsfrist für den wichtigsten Technologiepreis der Wirtschaft in Baden-Württemberg wurde bis zum 4. Mai 2015 verlängert.

Frische Liquidität für Expansion im Einzelhandel

Anfang 2015 haben wir hier auf die Ergebnisse einer KfW-Studie hingewiesen, nach der sich der Finanzbedarf bei Gründungsvorhaben in der Praxis oft deutlich höher darstellt als geplant. Nur wenige Tage nach Vorstellung der Studie wandte sich der Inhaber eines Küchenstudios mit genau diesem Problem an uns.

Vortrag "Low Budget Marketing: große Wirkung für kleines Geld" am 13.3., 16 Uhr

Im Rahmen der Gründermesse Neckar-Alb am 13.3. in der Reutlinger Stadthalle finden parallel Workshops und Vorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen statt.

Neu ab April 2015 . Seminare für Existenzgründer in Tübingen

Als neues Angebot für Gründer aus der Region Tübingen, Reutlingen und Umgebung finden unsere 3-tägigen Gründerseminare ab April nun auch in Tübingen statt. Veranstaltet und organisiert werden die Seminare in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Tübingen (WIT) und dem RKW Baden-Württemberg.

Stadtrundfahrten und Natur-Touren mit dem TukTuk

Mit dem Elektro TukTuk durch die altehrwürdige Dichterstadt, oder auch über Land durch die Weinberge. Das war die Idee der Gründerin. Wie genau die TukTuks von Thailand ins Schwäbische kamen und wie der Businessplan Gestalt annahm, lesen Sie hier.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.