Seminar für Existenzgründer am 30. / 31.03.2019 in Tübingen . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel u.v.m.

Seminar für Existenzgründer am 30. / 31.03.2019 in Tübingen . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel u.v.m.

Unser nächstes Gründerseminar in Tübingen findet am letzten März-Wochenende (Sa., 30. und So., 31. März)  in Tübingen in den Räumen der Coworkgroup statt.

Unterstützung beim Businessplan für Gründer und Nachfolger

In den 2-tägigen Seminaren für Existenzgründer werden unterschiedlichste Themen aus dem Bereich der Existenzgründung und deren Vorbereitung und Planung behandelt, beispielsweise

  • Geschäftsidee
  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzierung, Kapitalbedarf
  • Zusammenarbeit mit der Hausbank und Förderinstituten
  • Buchführung, Gewinnermittlung, Steuern
  • Rechtsformen, Organisatorisches, Personalwesen
  • Unternehmensführung
  • Gründerzuschuss und andere Fördermittel beantragen
  • u.v.m.

Die Teilnahmegebühr für die 2 Tage beläuft sich auf EUR 80,00 pro Person.

Seminarzeiten und Organisatorisches

  • Samstag und Sonntag jeweils 9 – 18 Uhr
  • Seminarort: GRÜNDERSAAL - Raum „Charleston“ - Jurastraße 27/1, 72072 Tübingen

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat, geeignet beispielsweise auch zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschusses.

Anmeldungen

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Low Budget Marketing - wie schafft man es, ohne Riesenbudget Kunden anzusprechen

Anlässlich eines Vortrags zu meinem Herzens-Thema Low Budget Marketing habe ich wieder neue tolle Beispiele gesammelt, wie man ohne großes Budget das eigene Unternehmen bekannt(er) machen kann.

Weitere Verlängerung der Krisenberatung Corona - Wege aus der Krise
Weitere Verlängerung der Krisenberatung Corona - Wege aus der Krise

Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige nochmals weiter bis zum 30. September 2021 verlängert, pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.

Online-Gründerseminar am 12. & 13. Juni 2021

Am Wochenende 12./13. Juni findet wieder ein 2tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2021 gestartet

Die Bewerbungsrunde Sommer 2021 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 27. April gestartet.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021 . Bewerbungsschluss 28.05.2021

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

Geschäftsfeld-Brainstorming in der Event-Branche

Statt den Kopf wegen der Pandemie in den Sand zu stecken, hat unser Kunde aus der Eventbranche sich aktiv auf die Suche nach Lösungsansätzen und möglichen Geschäftsfeldern gemacht.

Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Auch im Handwerksbereich wird das Thema Marketing immer wichtiger – sei es, um neue Kunden oder um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Und da die Marketingbudgets in vielen Fällen begrenzt sind, gilt es mit passenden Maßnahmen die maximale Wirkung zu erzielen.

Online-Gründerseminar am 17. & 18. April 2021

Die nächste Möglichkeit, eines unserer Online-Gründerseminare zu besuchen, bietet sich am kommenden Wochenende, 17. & 18. 04. 2021.

KfW-Award Gründen 2021 . Bewerben bis 01.07.2021

Für den "KfW-Award Gründen 2021" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2015 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.