Projektplanung und Antragstellung für LEADER-Förderprogramm . Info-Veranstaltungen in Münsingen

Wie funktioniert eigentlich das LEADER-Förderprogramm?

Was muss ich bei einer Antragstellung beachten?

Diese und andere Fragen beantwortet das Team von LEADER Mittlere Alb e.V. gemeinsam mit Andrea Schneider bei 2 Veranstaltungen in Münsingen. Der Workshop "Am Anfang steht die Idee. Projektplanung und Antragstellung leicht gemacht!" gibt Einblick in das Förderprogramm, zeigt dessen Möglichkeiten auf und stellt die konkreten Schritte der Antragstellung vor. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Tipps für die Ausarbeitung des Projektantrags auf dem Weg zur erfolgreichen LEADER-Förderung.

Es werden auch Werkzeuge zur Projektplanung vorgestellt, um Ihre Idee zu konkretisieren und ein aussichtsreiches Projekt zu entwickeln.

Der Workshop wird in zwei unterschiedlichen Formaten angeboten, als Ganztagsveranstaltung oder als KOMPAKT-Workshop. In der Ganztagsveranstaltung erhalten Sie fundierte Informationen zum Förderprogramm und zur Projektplanung. Ist Ihr Zeitbudget knapp und Sie möchten einen ersten Einblick in die Fördermöglichkeiten und in die Projektplanung erhalten, dann ist der KOMPAKT-Workshop für Sie das richtige Format.

 

Termine

 Workshop – KOMPAKT:

  • Donnerstag, 9. November 2017, 18:00 – 21:45 Uhr
  • Anmeldung bis 01. November 2017

Workshop – Ganztagesveranstaltung:

  • Samstag, 2. Dezember 2017, 09:45 – 17:00 Uhr
  • Anmeldung bis 24. November 2017

 

Anmeldung, Veranstaltungsort

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Beide Termine finden statt in der LEADER-Geschäftsstelle, Hauptstraße 41, 72525 Münsingen
  • Weitere Informationen zum Workshop und zum Programm finden Sie im Einladungsflyer des LEADER Mittlere Alb e.V.
  • Anmeldung für die Workshops ist telefonisch (07381/40297-00) oder per E-Mail (info@leader-alb.de) bei Sabine Assfalg möglich.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Kleinunternehmerregelung - ja oder nein?

Seit 01.01.20 gelten für sog. "Kleinunternehmer" neue Regelungen. Doch für wen macht die Einstufung überhaupt Sinn?

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 07.02.

Am Freitag, 7. Februar findet die erste Gründersprechstunde diesen Jahres in Tübingen statt.

Dienstleistungen entwickeln - unser Praxisbeispiel im IHK-Magazin

In der Januar-Ausgabe ihres Magazins beschäftigt sich die IHK Ostwürttemberg eingehend mit dem Titelthema "Umsatzturbo Smart Services".

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2020. Bewerbung möglich bis 17.02.2020

Beim L-Bank Landespreis für junge Unternehmen, einem der höchstdotierten Unternehmer-Wettbewerbe in Deutschland, werden wieder Unternehmerpersönlichkeiten gesucht, "die das Land zukunftsfest machen".

Bewerbung für Start-up BW Summit 2020

Am 23.07.20 findet in der Landesmesse Stuttgart der Start-up Europe Summit, die zentrale Start-up und Technologie Konferenz der EU, gefolgt vom Start-up BW Summit am 24.07.20, dem internationalen Marktplatz für Start-ups und Ökosysteme, statt.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Anmeldung zum Female Founders Cup

Start-ups von Frauen und Gründungsteams mit mindestens 50% Frauenanteil können sich nun für den Female Founders Cup 2020 bewerben.

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 06.12.

Am Freitag, 6. Dezember findet die letzte Gründersprechstunde diesen Jahres in Tübingen statt.

Digitalisierungs-Video mit verschiedenen Videostilen

Unseren Selbstversuch mit dem RKW Digitalisierungs-Cockpit, einem Ideengenerator für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen, haben wir in einem kleinen Video zusammengefasst.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.