RATIO Start-Up-Newsletter Nr. 1/2015 . Neue Gründungs-Gutscheine ab 2015
In der ersten Ausgabe im Jahr 2015 des RATIO StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) werden u.a. die neuen Exi-Gründungs-Gutscheine vorgestellt.
Startseite » Aktuelles & Wissenswertes » Aktuelles » RATIO Start-Up-Newsletter Nr. 1/2015 . Neue Gründungs-Gutscheine ab 2015
In der ersten Ausgabe im Jahr 2015 des RATIO StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) werden u.a. die neuen Exi-Gründungs-Gutscheine vorgestellt.
Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.
Der „Ideas Powered for business SME Fund“ ist ein Finanzhilfeprogramm zur Unterstützung der Rechte des geistigen Eigentums von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der EU.
LOW BUDGET MARKETING – Große Wirkung für kleines Geld: Als Gründer*in oder kleines Unternehmen kennen Sie das Problem vermutlich: Sie haben eine tolle Geschäftsidee oder ein einzigartiges Angebot, aber nur ein kleines Marketingbudget.
Aktuell läuft der 3. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz‘‘. Eine Antragstellung ist bis 30. Juni 2022 um 15 Uhr möglich.
Die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" wurden für Kleinstunternehmen und Soloselbständige verbessert; die Antragstellung ist nun schon ab einem Investitionsvolumen von 5.000 Euro möglich.
Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert. Am 17.5. macht die "bwcon Entrepreneurship-Roadshow" im Innoport Reutlingen Halt.
Nach der Corona-bedingten Absage des Start-up BW-Summits in 2020 ist für den 30.09.2022 nun die diesjährige Neuauflage des Events auf der Landesmesse Stuttgart geplant.
Es geht wieder los mit der Startnetz-Werkstatt der Wirtschaftsförderung Reutlingen!
Als Konsequenz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation am Ausbildungsmarkt hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ein Förderprogramm speziell für Unternehmen mit bis zu 9 Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitkräfte) aufgelegt.
Für den "KfW-Award Gründen 2022" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2016 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.
Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.