16.-18.10. FrauenWirtschaftsTage . 99 praktische Tipps für Gründerinnen und Unternehmerinnen

Im Rahmen der landesweiten FrauenWirtschaftsTage bieten wir praktische Unterstützung für Gründerinnen und Unternehmerinnen an:

In Einzelgesprächen bekommen Sie gratis Tipps rund um Ihre Gründung, Ihr Marketing oder Ihre Finanzierung:

  • Vollzeit ein Unternehmen gründen oder vielleicht doch nur nebenher betreiben?
  • Welche Gründungsformalitäten gibt es zu beachten?
  • Wie schreibe ich einen Businessplan?
  • Kann ich Fördermittel/Zuschüsse beantragen?
  • Wie kann ich neue Kunden gewinnen? Was für Low Budget Marketing-Ansätze kommen für mich in Frage?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, finanzielle Engpässe zu überbrücken?
  • uvm.

Mit unserem Angebot wenden wir uns auch an Frauen, die sich nach der Familienphase neu orientieren wollen. Gerne können Sie Ihre Kinder zum Termin mitbringen - sie werden solange von erfahrenen Müttern betreut.

Ihren Gratis-Termin bei Frau Schneider oder Herrn Langner können Sie unter 0 71 21/2 03 89-0 oder info@langner-beratung.de vereinbaren.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Tipps für Startups, Jungunternehmer und Existenzgründer . Gründerseminar am 17./18.3. in Tübingen

Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. März findet das erste Gründerseminar in Tübingen dieses Jahres statt, in dem Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen vielerlei Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und vielen weiteren Aspekten einer Gründung erhalten.

Innovationspreis 2018 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2018 möglich

Auch 2018 wird der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg vergeben ...

Wie lassen sich Kunden begeistern?

Zufriedene Kunden sind die Basis jedes Geschäfts. Doch wie kann man, abgesehen von tollen Produkten, Kunden begeistern?

Wie mache ich mich selbständig? Wie sieht ein Businessplan aus? Welche Fördermittel gibt es?

Um diese und ähnliche Fragen geht es in unserem nächsten Seminar für Existenzgründer am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Februar in Balingen.

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2018 . Bewerbung möglich bis 23.03.2018

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden "wirtschaftlich erfolgreiche Firmen aus sämtlichen Branchen, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben und die durch verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln einen vorbildhaften Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten", ausgezeichnet.

Marketingtipps für kleine Budgets - am 9. März auf der Gründermesse

Die Gründermesse Neckar-Alb findet am 9. März in der Stadthalle Reutlingen statt. Beginn ist um 11 Uhr.

Zuschuss für Handwerksbetriebe

Das neue Förderprogramm "Handwerk 2025" unterstützt Handwerksbetriebe sich in punkto Fachkräftegewinnung, Marktstrategie, Digitalisierung etc. für die Zukunft gut aufzustellen.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde 1/2018 gestartet

Die Bewerbungsrunde 1/2018 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 2. Januar gestartet. Bewerbungen von innovativen Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ("IKT") können bis zum 03.04.2018 eingereicht werden.

Autorisierung des BMWi für Förderprogramm go-digital

Vor einigen Tagen haben wir die Zusage des BMWi erhalten, dass wir nunmehr ein "autorisiertes Beratungsunternehmen" für das Förderprogramm "go-digital" sind. Im Rahmen des Programms werden Leistungen zu den Themen IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse mit 50% bezuschusst.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.