Erfinderpreis Baden-Württemberg 2015 . Bewerbungen möglich bis 28.02.2015

Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.

Der Wettbewerb wird alle 2 Jahre durchgeführt und ist 2015 mit einem Preisgeld von EUR 36.000 dotiert.

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich

  • private Erfinder mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Baden-Württemberg, deren Erfindungen nach dem 30. Juni 2012 zum Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet wurden,
  • Schulklassen, Schüler-Arbeitsgemeinschaften und einzelne Schülern in verschiedenen Teilnehmerkategorien (Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung ist hier nicht erforderlich)

Bewertet werden die Bewerbungen nach den Kriterien

  • Innovationspotential der Erfindung
  • Nutzen für die Allgemeinheit
  • Initiative bei der Umsetzung

Bei den Schülerbewerbungen werden die Kriterien

  • Kreativität
  • Teamgeist
  • Nutzen der Erfindung

bewertet.

Preise

Für private Erfinder:

  • 1. Platz: 10.000 EUR
  • 2. Platz: 7.500 EUR
  • 3. Platz: 5.000 EUR

Der Schülerwettbewerb ist in 3 Altersgruppen aufgeteilt (bis Klasse 7, Klasse 8-10 und weiterführende Schulen), in denen jeweils die folgenden Preise verliehen werden:

  • 1. Platz: 2.000 EUR
  • 2. Platz: 1.500 EUR
  • 3. Platz: 1.000 EUR

Ablauf

  • bis 28.2.2015: Bewerbungsphase
  • 30.6.2015: Preisverleihung im Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Bewerbungsunterlagen / Weitere Information

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Pilot-Unternehmen gesucht: Dienstleistungs-Innovationen finden

Viele produzierende Betriebe oder Handwerker wollen in Zukunft den Dienstleistungsbereich ausbauen, tun sich aber in der praktischen Umsetzung im Tagesgeschäft schwer.

Gründungszuschuss für Freiberufler

Gerade erreicht uns die frohe Nachricht des Freiberuflers: sein Gründungszuschuss wurde von der Arbeitsagentur bewilligt.

Zu Gast bei der Wüsten Welle "Young FM" . Freitag, 19.9., 15 Uhr live im Radio

Am Freitag, den 19. September 2014 um 15.00 Uhr ist unsere Mediengestalterin Miriam Kross zu Gast bei der Wüsten Welle Young FM in Tübingen.

Startnetz-Werkstatt am 23.9.2014 . Infos online auf der Startnetz-Webseite

Die Ankündigung der nächsten Startnetz-Werkstatt am Dienstag, 23.9.2014 um 18 Uhr (Thema: "Wie Selbständige und Kleinunternehmen mit ein paar Euro zum Stadtgespräch werden", Referentin Andrea Schneider) ist online auf der Webseite des Startnetz Reutlingen.

Seminare, Veranstaltungen, Feierabendsprechstunden . Alle Termine auf einen Blick

Hier in unserer „Aktuelles“-Rubrik sowie auf unseren Google+ - und Twitter-Konten weisen wir bereits regelmäßig auf die in der nächsten Zeit anstehenden Veranstaltungen und Termine und die aktuell laufenden Wettbewerbe hin.

Innovationspreis der deutschen Wirtschaft . Bewerbungsschluss 10.10.2014

Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft unter Schirmherrschaft der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Forschung und Bildung zeichnet zum 34. Mal wissenschaftliche, technische, unternehmerische und geistige Innovationen aus.

Businessplan erstellen, Gründerzuschuss und andere Fördermittel beantragen . Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 19. - 21.9.2014

Vom 19.-21. September findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem Gründer und Jungunternehmer wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten und weiteren Aspekten einer Gründung erhalten.

Feierabend-Sprechstunde für Gründer am 02.09.14, 18 Uhr

Sie planen sich selbständig zu machen oder haben eine Geschäftsidee, die Sie nebenbei verfolgen wollen?

Bei unseren Gründer-Experten können Sie sich unverbindlich telefonisch informieren.

BMWi-Lernprogramm Existenzgründung

Im BMWi-Lernprogramm "Existenzgründung" können sich Gründer über wichtige Etappen bei einer geplanten Unternehmensgründung informieren und erhalten einen ersten Überblick zu den Fragestellungen im Vorfeld der Realisierung einer Geschäftsidee, ergänzt um eine Vielzahl von Checklisten und Links.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.