Erfinderpreis Baden-Württemberg 2015 . Bewerbungen möglich bis 28.02.2015

Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.

Der Wettbewerb wird alle 2 Jahre durchgeführt und ist 2015 mit einem Preisgeld von EUR 36.000 dotiert.

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich

  • private Erfinder mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Baden-Württemberg, deren Erfindungen nach dem 30. Juni 2012 zum Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet wurden,
  • Schulklassen, Schüler-Arbeitsgemeinschaften und einzelne Schülern in verschiedenen Teilnehmerkategorien (Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung ist hier nicht erforderlich)

Bewertet werden die Bewerbungen nach den Kriterien

  • Innovationspotential der Erfindung
  • Nutzen für die Allgemeinheit
  • Initiative bei der Umsetzung

Bei den Schülerbewerbungen werden die Kriterien

  • Kreativität
  • Teamgeist
  • Nutzen der Erfindung

bewertet.

Preise

Für private Erfinder:

  • 1. Platz: 10.000 EUR
  • 2. Platz: 7.500 EUR
  • 3. Platz: 5.000 EUR

Der Schülerwettbewerb ist in 3 Altersgruppen aufgeteilt (bis Klasse 7, Klasse 8-10 und weiterführende Schulen), in denen jeweils die folgenden Preise verliehen werden:

  • 1. Platz: 2.000 EUR
  • 2. Platz: 1.500 EUR
  • 3. Platz: 1.000 EUR

Ablauf

  • bis 28.2.2015: Bewerbungsphase
  • 30.6.2015: Preisverleihung im Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Bewerbungsunterlagen / Weitere Information

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde 1/2017 gestartet

Die Bewerbungsrunde 1/2017 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 2. Januar gestartet. Bewerbungen von innovativen Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ("IKT") können bis zum 31.3. eingereicht werden.

Jetzt anmelden für die Gründermesse Neckar-Alb

Gründer und junge Unternehmen können sich noch bis 23.12.16 für einen kostenlosen Messestand auf der Gründermesse Neckar-Alb bewerben.

Wieder ein Inno-Gutschein für Kunde

Vor einigen Tagen erhielten wir die freudige Nachricht eines Gründers "Mein Inno-Gutschein wurde bewilligt". Im Rahmen der Gründerberatung hatten wir ihn bei der Formulierung seiner Produktinnovation für den Antrag unterstützt.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer in Tübingen am 03./04.12.16

Unser nächstes Gründerseminar in Tübingen findet am 03. / 04.12. (Samstag und Sonntag) statt. An dem Wochenende erhalten Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und vielen anderen Aspekten einer Selbständigkeit.

Angebote zur Gründerwoche in Reutlingen

Kreativ - innovativ - ideenreich. So überschreibt das Bundeswirtschaftsministerium die Gründerwoche 2016 vom 14.-20. November. Auch in Reutlingen gibt es Veranstaltungen für Gründungsinteressierte und Neu-Unternehmer:

Erfinderpreis Baden-Württemberg 2017 . Bewerbungen möglich bis 28.02.2017

Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2017 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2016

Wie in den Vorjahren verleihen die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg erneut den "VR-InnovationsPreis Mittelstand". Bis zum 31. Oktober 2016 können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio EUR Umsatz p.a. bewerben.

Seminar für Existenzgründer am 22. / 23. Oktober 2016 in Balingen

Unser nächstes Gründerseminar in Balingen findet am kommenden Wochenende (22. und 23. Oktober 2016) statt.

Video für die Frauenwirtschaftstage 2016

Für die Frauenwirtschaftstage 2016 stellen wir hier einige unserer Kundinnen mit ihren Projekten und Unternehmen in einem Video vor:

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.