Die aktuelle Sonderausgabe "Businesspläne" des StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) stellt zwei erfolgreiche Existenzgründungen vor und enthält weitere praktische Hinweise für die Vorbereitung des Businessplans.
Programm für "Notgründer*innen" und "Re-Starter*innen"
Hinweis: Dieses Förderprogramm wurde zum 31.12.2022 eingestellt und kann nicht mehr beantragt werden.
Das Programm "Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert" richtet sich an
- Gründer,*innen die mangels Perspektiven am Arbeitsmarkt gründen oder
- Re-Starter*innen, deren Gründung infolge der Covid19-Pandemie gescheitert ist.
Die Beratung soll dazu dienen, die Geschäftsidee zu prüfen bzw. zu konkretisieren, den Businessplan zu erstellen, die Finanzierung zu planen, zu Bankgesprächen zu begleiten u.ä.
Beratungsumfang: max. 4 Tage
Kosten: Pro Beratungstag à 8 Stunden ist ein Eigenanteil von 50 Euro zzgl. MwSt. vom Gründenden zu bezahlen.
Branchen: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistung, Freie Berufe, Handwerk etc.
Weitere Informationen: