KfW-Award Gründen 2024 . Bewerbung möglich bis 01.07.2024

KfW-Award Gründen 2024 . Bewerbung möglich bis 01.07.2024

KfW-Award Gründen 2024 . Bewerbung möglich bis 01.07.2024

Für den "KfW-Award Gründen 2024" können sich Unternehmer*innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2018 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Aus jedem Bundesland wird ein Landessieger, aus den 16 Landessiegern ein Bundessieger gekürt. Bewertungskriterien für die eingereichten Ideen sind neben Innovationsgrad und Kreativität auch die soziale Verantwortung sowie ein gesellschaftlicher Mehrwert des Unternehmens. Weitere Kriterien sind

  • wirtschaftlicher Erfolg,
  • ökologische Nachhaltigkeit, und 
  • Förderung eines integrativen, diversen Arbeitsumfeldes

Der Wettbewerb wird jährlich durchgeführt und ist 2024 mit einem Preisgeld von insgesamt EUR 50.000 dotiert:

  • die 16 Landessieger erhalten jeweils EUR 1.000,
  • der Bundessieger erhält weitere EUR 9.000,
  • ferner wird ein mit EUR 5.000 dotierter Publikumspreis (online voting) verliehen, sowie
  • ein ebenfalls mit EUR 5.000 dotierter Sonderpreis der Jury 

Zusätzlich wird der "KfW Capital Award" in den Kategorien

  • Best Female Investor
  • Best Impact Investor
  • Best Emerging Manager

mit je EUR 5.000 verliehen.

Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 1.7.2024; die Preisträger werden am 07.11.2024 bekanntgegeben.

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Nachhaltigkeit
Startnetz-Werkstatt am 20.09.23: Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business

Herzliche Einladung zur nächsten Startnetz-Werkstatt in Reutlingen am 20.9.2023, 18 Uhr.

VR-InnovationsPreis Mittelstand
VR-InnovationsPreis Mittelstand 2024 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2023

Seit dem Jahr 2000 wird der "VR-InnovationsPreis Mittelstand" jährlich verliehen. Auch dieses Jahr können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio EUR Umsatz p.a. bewerben.

Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Innovation
Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet.

Kind
Starthilfe für eine Praxis

Häufig unterstützen wir Freie Berufe, wie z.B. Therapeuten oder Berater bei ihrer Gründung, z.B. bei organisatorischen Fragen oder der Finanzplanung.

Feuerwerk
Krisenberatung mit Schwerpunkt Marketing

In den letzten Monaten haben wir einige "Krisenberatungen" bei KMU durchgeführt, um die Auswirkungen der unterschiedlichsten Krisen zu meistern, die gleichzeitig aus mehreren Richtungen auf die Unternehmen einwirken.

Fehler
Startnetz-Werkstatt am 21.06.: Fuck it up and learn from it

Neue Fehlerkultur - Mist bauen und daraus lernen.

Wie schlimm sind Fehler eigentlich? Machen wir nicht alle Fehler? Warum reden wir nie darüber?
Wir wollen jetzt mal über Fehler reden. Bist du dabei?

Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht

Das nächste Gründungs-Wochenende in Tübingen am 1./2.7. ist bereits jetzt schon wieder fast ausgebucht.

Interessierte Gründer*innen, die sich in 2 Tagen viel Input rund ums das Thema "Existenzgründung" holen möchten, müssen sich beeilen, um sich noch einen der letzten Plätze zu sichern.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.