Innovation

Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Innovation

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet. Statt fünf Gutscheinlinien gibt es nun nur noch 3 Unterprogramme, wobei das bisherige Förderspektrum erhalten bleibt:

Innovationsgutschein BW

max. 7.500 Euro Zuschuss bei einem Fördersatz von 50% für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld sowie für umsetzungsorientierte FuE-Dienstleistungen im Zuge eines innovativen Vorhabens. Der Innovationsgutschein BW ist technologie- und branchenoffen und richtet sich sowohl an KMU als auch an Start-ups.

Innovationsgutschein Hightech BW

max. 20.000 Euro Zuschuss bei einem Fördersatz von 50% für KMU für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld, für umsetzungsorientierte FuE-Dienstleistungen sowie von Materialkosten im Zusammenhang eines besonders anspruchsvollen innovativen Vorhabens. Der Innovationsgutschein Hightech BW ist technologie- und branchenoffen. Es erfolgen quartalsmäßige Förderaufrufe.

Innovationsgutschein Start-up BW

max. 20.000 Euro Zuschuss bei einem Fördersatz von 50% für Start-ups bis maximal fünf Jahre nach Gründung für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld, für umsetzungsorientierte FuE-Dienstleistungen sowie von Materialkosten im Zusammenhang eines besonders anspruchsvollen innovativen Vorhabens aus den Wachstumsfeldern der Zukunft. Es erfolgen quartalsmäßige Förderaufrufe. Mit dem Innovationsgutschein Start-up BW können auch Innovationsvorhaben in der Vorgründungsphase gefördert werden. Eine Rechtsform muss erst bei der Schlussrechnung vorliegen.

Durch die Abgabe der Zuständigkeit an die L-Bank können vom 1. August 2023 bis vss. 15. Oktober 2023 keine Neuanträge gestellt werden. Die bislang und bis Ende Juli bewilligten Anträge werden weiterhin im Wirtschaftsministerium bearbeitet.

Aktuelle Infos unter www.innovationsgutscheine.de

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Projektpräsentation Service Navigator bei der IHK Stuttgart am 15.03.

Mit dem Instrument "Service Navigator" finden Sie schnell und einfach Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens.

Low Budget Marketing-Tipps auf der Gründermesse

Auf der Gründermesse am 10. März erfahren Sie in einem Vortrag von Andrea Schneider, wie man für kleines Geld Kunden gewinnen und die Bekanntheit steigern kann.

Seminare für Existenzgründer 2017 . Termine in Tübingen und Balingen

Dank der Unterstützung der Städte Tübingen und Balingen können wir auch in 2017 die Wochenend-Seminare für Existenzgründer zu unveränderten Konditionen fortführen.

Messe-Förderprogramm für junge innovative Unternehmen . Geförderte Messen 2017

Die Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland wird auch in 2017 gefördert.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde 1/2017 gestartet

Die Bewerbungsrunde 1/2017 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 2. Januar gestartet. Bewerbungen von innovativen Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ("IKT") können bis zum 31.3. eingereicht werden.

Jetzt anmelden für die Gründermesse Neckar-Alb

Gründer und junge Unternehmen können sich noch bis 23.12.16 für einen kostenlosen Messestand auf der Gründermesse Neckar-Alb bewerben.

Wieder ein Inno-Gutschein für Kunde

Vor einigen Tagen erhielten wir die freudige Nachricht eines Gründers "Mein Inno-Gutschein wurde bewilligt". Im Rahmen der Gründerberatung hatten wir ihn bei der Formulierung seiner Produktinnovation für den Antrag unterstützt.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer in Tübingen am 03./04.12.16

Unser nächstes Gründerseminar in Tübingen findet am 03. / 04.12. (Samstag und Sonntag) statt. An dem Wochenende erhalten Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und vielen anderen Aspekten einer Selbständigkeit.

Angebote zur Gründerwoche in Reutlingen

Kreativ - innovativ - ideenreich. So überschreibt das Bundeswirtschaftsministerium die Gründerwoche 2016 vom 14.-20. November. Auch in Reutlingen gibt es Veranstaltungen für Gründungsinteressierte und Neu-Unternehmer:

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.