Förderung der Marken- und Patentanmeldung für KMU wird 2023 fortgesetzt

Fördermittel

Um kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter, bis 50 Mio € Umsatz oder 43 Mio € Bilanzsumme) mit Sitz in der EU beim Schutz geistigen Eigentums zu unterstützen, setzt das EUIPO („Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum“) den KMU-Fonds „Ideas Powered for business“ auch in 2023 fort und bezuschusst Gebühren für Marken- und Patentanmeldungen.

Das Programm läuft noch bis zum 8. Dezember diesen Jahres, allerdings sind die Mittel begrenzt und werden in der Reihenfolge der Antragseingänge vergeben.

Förderbereich „Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums (IP Scan)“

Auf Antrag werden 90% der Kosten für sog. Vorabdiagnosen erstattet, die im Rahmen von Gesprächen mit Sachverständigen für geistiges Eigentum anfallen.

Diese sog. "IPscans" prüfen Geschäftsideen auf alle Arten von Rechten des geistigen Eigentums (Marken, Geschmacksmuster, Patente, Gebrauchsmuster, Pflanzenschutz, geografische Angaben) sowie auf solche, die nicht eingetragen/nicht eintragungsfähig sind (wie Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse, Firmennamen, Domänennamen).

Die Obergrenze der Förderung liegt in Deutschland bei 1.350 €.

Förderbereich „Marken und Geschmacksmuster“

Hier werden Gebühren für die Eintragung von Marken und Geschmacksmustern bezuschusst im Umfang von

  • 75 % der Marken- und Geschmacksmustergebühren auf EU-Ebene
  • 75 % der Marken- und Geschmacksmustergebühren auf nationaler und regionaler Ebene
  • 50 % der Marken- und Geschmacksmustergebühren außerhalb der EU

Hier liegt die Obergrenze der Förderung bei 1.000 €.

Ablauf

  • Die Förderung ist über die Webseite des KMU-Fonds zu beantragen.
  • Eine Bewilligung ist 2 Monate lang gültig.
  • Die Förderung wird nachträglich ausgezahlt, u.a. gegen Vorlage der Kontoauszüge.

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Online-Gründerseminar am 12. & 13. Juni 2021

Am Wochenende 12./13. Juni findet wieder ein 2tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2021 gestartet

Die Bewerbungsrunde Sommer 2021 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 27. April gestartet.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021 . Bewerbungsschluss 28.05.2021

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

Geschäftsfeld-Brainstorming in der Event-Branche

Statt den Kopf wegen der Pandemie in den Sand zu stecken, hat unser Kunde aus der Eventbranche sich aktiv auf die Suche nach Lösungsansätzen und möglichen Geschäftsfeldern gemacht.

Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Auch im Handwerksbereich wird das Thema Marketing immer wichtiger – sei es, um neue Kunden oder um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Und da die Marketingbudgets in vielen Fällen begrenzt sind, gilt es mit passenden Maßnahmen die maximale Wirkung zu erzielen.

Online-Gründerseminar am 17. & 18. April 2021

Die nächste Möglichkeit, eines unserer Online-Gründerseminare zu besuchen, bietet sich am kommenden Wochenende, 17. & 18. 04. 2021.

KfW-Award Gründen 2021 . Bewerben bis 01.07.2021

Für den "KfW-Award Gründen 2021" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2015 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Bewerbungen um den EIC Accelerator ab 8. April wieder möglich

Ab dem 8. April 2021 können sich Startups und KMU wieder um eine Förderung durch das Programm „EIC Accelerator“ bewerben, bei dem Zuschüsse von bis zu € 2,5 Mio und Beteiligungen bis zu € 15 Mio pro gefördertem Vorhaben möglich sind.

Neue Auswahlrunde für ESA BIC BW im Mai
Neue Auswahlrunde für ESA BIC BW im Mai

Interessierte Startups mit Bezug zur Weltraumtechnik können sich bis 31.05. um die Aufnahme in ein ESA Business Incubation Center bewerben.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.