Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich

Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg vergeben für beispielhafte Leistungen

  • bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen, oder
  • bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen.

Der Wettbewerb wird jährlich durchgeführt und ist auch dieses Jahr mit einem Preisgeld von EUR 50.000 dotiert, zzgl. einem von der MBG gestifteten Sonderpreis für junge Unternehmen von EUR 7.500.

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Unternehmen

  • mit Sitz in Baden-Württemberg
  • mit weniger als EUR 100 Mio. Jahresumsatz, und
  • weniger als 500 Beschäftigten

Der Sonderpreis der MBG richtet sich an Unternehmen

  • die nicht älter sind als 10 Jahre sind
  • mit bis zu 100 Mitarbeitern, und
  • einen Umsatz von max. 10 Mio. Euro erzielen.

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023.

Bewerbungsunterlagen / Weitere Information

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Seminare für Existenzgründer in Tübingen und Balingen 2018

Die Reihe unserer Gründerseminare in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen Tübingen und Balingen wird auch in 2018 fortgesetzt, Interessenten für das erste Seminar in Balingen im Februar können sich bereits anmelden.

Marketing-Knowhow für Planungsbüro

Möglichkeiten, das Unternehmen weiterzuentwickeln und ein Marketingkonzept für neue Leistungen und Zielgruppen - das war die Aufgabenstellung bei einem Planungsbüro.

Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, und weitere Infos: Gründerseminar am 09. - 10.12. in Tübingen

Wie erstelle ich einen Businessplan? Welche Fördermittel kann ich für mich beantragen? Auf was muss ich bei einer Gründung achten? Diese und weitere Themen sind Inhalte unseres letzten Seminars für Existenzgründer und Jungunternehmer in diesem Jahr, das am 9./10.12.2017 (2. Advent) in Tübingen stattfindet.

Jetzt kostenlosen Messestand sichern für die Gründermesse Neckar-Alb am 9.3.2018

Gründer und junge Unternehmen können sich noch bis 17.12.17 für einen kostenlosen Messestand auf der Gründermesse Neckar-Alb bewerben.

Gründerwoche 2017 . Veranstaltungen in Reutlingen

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder mit verschiedenen Angeboten für Gründer und Jungunternehmer an der bundesweiten Gründerwoche vom 13.-19.11. 2017.

Kleines Geld, große Werbewirkung

Inspiration für Werbung, die nichts oder wenig kostet finden Sie in unserem neuen Video "Die 5 ultimativen Tipps für Low Budget Marketing".

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart am 24.11. & 01.12.2017

Für Gründungsinteressierte in der Region Stuttgart und Umgebung findet dieses Jahr kurzfristig noch ein 2tägiges Gründerseminar in Stuttgart statt.

Projektplanung und Antragstellung für LEADER-Förderprogramm . Info-Veranstaltungen in Münsingen

Wie funktioniert eigentlich das LEADER-Förderprogramm? Was muss ich bei einer Antragstellung beachten?

Diese und andere Fragen beantwortet das LEADER Team gemeinsam mit Andrea Schneider bei 2 Veranstaltungen in Münsingen.

Weitere Beispiele aus unseren Beratungsprojekten im RKW-Gründer-Blog

Manche unserer Beratungskunden, die wir mit Hilfe der RKW-Gründergutscheine bei Ihrem Vorhaben unterstützt haben, werden auch etwas ausführlicher im ...

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.