Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.
Verlängerung Krisenberatung Corona - Wege aus der Krise
Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige bis 30. Juni 2021 verlängert und die Mittel um 1,8 Millionen aufgestockt. So können sich Unternehmen bei Umsatzeinbußen, wegbrechenden Märkten oder Liquiditätsproblemen weiterhin externe Unterstützung ins Haus holen. Pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.
Bis November 2020 wurden laut Wirtschaftsministerium bereits 3300 Tagewerke von baden-württembergischen Firmen abgerufen. Auch wir haben letztes Jahr im Rahmen des Beratungsprogramms über 20 Betriebe in der Corona-Krise unterstützt, z.B. bei der:
- Umstellung auf ein digitales Geschäftsmodell (teilweise oder komplett)
- Gewinnung von neuen Zielgruppen
- Unterstützung bei der Kundenakquise
- Beantragung von Fördermitteln
- Erstellung einer Liquiditätsplanung (für die eigene Übersicht oder für die Beantragung eines Kredits)
- Unterstützung bei der Digitalisierung z.B. von Vertriebskanälen
- Social Media Konzept
Die von uns beratenen Unternehmen kamen aus ganz verschiedenen Bereichen: Branchen, deren Geschäftsmodell mehr oder weniger ganz weggebrochen ist wie z.B. Reisebüros, Sportanbieter, Eventveranstalter. Wir haben aber auch Betriebe unterstützt, die in 2020 nur kleinere Einbrüche hatten oder temporäre Schließungen wie z.B. einen Personaldienstleister, Coaches, ein Kosmetikstudio, eine Werbeagentur oder ein technische Planungsbüro. Hier ging es zum einen darum, die Umsätze kurzfristig auszugleichen, zum anderen aber auch, sich für die nächsten Jahre gut aufzustellen und das Unternehmen an neue Marktbedingungen anzupassen.
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Beratung Ihnen tatsächlich nützen kann - vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch.