L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2016 . Bewerbung möglich bis 18.03.2016

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden Unternehmer ausgezeichnet, die "mit viel Einsatz ihre Ideen verwirklichen. Die Preisträger sind gleichzeitig Vorbilder für alle, die sich mit dem Gedanken an Selbstständigkeit tragen. Sie zeigen, was Unternehmertum im besten Sinn bedeutet: spannende wirtschaftliche Konzepte, Verantwortung für die Mitarbeiter und Engagement für die Region" (Quelle: Ausschreibungsunterlagen der L-Bank).

Der Wettbewerb wird alle 2 Jahre durchgeführt und ist mit einem Preisgeld von EUR 90.000 eine der höchstdotierten Auszeichnungen in Deutschland.

Kriterien

  • Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz der Unternehmer
  • Unternehmenskonzept
  • unternehmerische Leistung
  • wirtschaftlicher Erfolg
  • nachhaltiges Wirtschaften

Teilnahmebedingungen

  • Unternehmensgründung / -übernahme: nach dem 1.1.2005
  • Unternehmen muss Zahlen für mindestens 2 volle Geschäftsjahre vorweisen können
  • Unternehmenssitz: Baden-Württemberg

Preise

  • 1. Platz: 40.000 EUR
  • 2. Platz: 30.000 EUR
  • 3. Platz: 20.000 EUR

Ablauf

  • bis 18.03.2016: Bewerbungsphase
  • 07.07.2016: Präsentation der Top-10-Unternehmer vor der Jury
  • 25.10.2016: Preisverleihung in Stuttgart

Bewerbungsunterlagen / Weitere Information

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

(Video-)Gründersprechstunde am Freitag, 23.10.

Am Freitag, 23. Oktober findet die nächste Gründersprechstunde statt.

"Gründen in der Krise" - Interview im handwerk magazin

Mit den Chancen und Problemen von Existenzgründungen und Startups während der Coronazeit beschäftigt sich der Beitrag "Gründen in der Krise" im Gründerheft von handwerk magazin.

Start Digitalisierungsprämie plus

Die Digitalisierungsprämie Plus des Landes Baden-Württemberg kann nun beantragt werden. Unterstützt werden Digitalisierungsprojekte und Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in KMU.

Unternehmerinnen-Aktion zu den Frauenwirtschaftstagen

Zu den diesjährigen Frauenwirtschaftstagen am 15. und 16.10. bieten wir für Unternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen kostenlose individuelle Beratungsgespräche rund um die Themen Marketing & Finanzierung.

3 Fragen an ...
Gründerstories - Teil 2

Dieses Mal haben wir Manuela Zehender von MZ Mediation "gelöchert", wie sie zu ersten Kunden kam, was für Sie wichtig war und welche Tipps sie anderen Gründern gibt.

3 Fragen an ...
Gründerstories - unsere neue Videoserie

Als Berater können wir viel zu Gründungen, Aufgaben und Fallstricken berichten. In unserer neuen Videoserie "3 Fragen an..." lassen wir deshalb die Unternehmer*innen selbst zu Wort kommen, die die Höhen und Tiefen einer Gründung "am eigenen Leib" erfahren haben.

Wochenend-Existenzgründerseminar Balingen am 26./27.09.20

Das Balinger Gründerseminar wird aufgrund der Covid19-Einschränkungen dieses Mal in Form eines Online-Seminars angeboten.

Wochenend-Gründerseminar am 19./20.09.20 in Stuttgart

Am 19./20.09. findet das nächste RKW BW Gründerseminar statt, in Kooperation mit der Stadt Stuttgart.

(Video-)Gründersprechstunde am Freitag, 11.09.

Am Freitag, 11. September findet die nächste Gründersprechstunde statt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.