Förderprogramm Coaching für kleine und mittlere Unternehmen bis 2020 verlängert

Das Mitte letzten Jahres ausgelaufene Coaching-Programm, mit dem durch das Land Baden-Württemberg externe Coachingmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen gefördert werden, ist mit leichten Veränderungen verlängert worden bis zum 31.12.2020.

Gefördert werden Coachings u.a. in diesen thematischen Schwerpunkten:

  • Innovationsvorhaben und Umstrukturierungen/Veränderungsprozesse (bspw. die Erschließung innovativer Produkte, Dienstleistungen bzw. Prozesse sowie den Aufbau eines betrieblichen Innovationsmanagements, d.h. die systematische Generierung neuer Ideen bis hin zur Koordination der Umsetzung in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren oder der Ausbau einer wettbewerbsfähigen Marktpositionierung zur Erschließung von Marktchancen und zur Ausweitung oder Spezialisierung der Geschäftstätigkeit.),
  • klimafreundliche Geschäftstätigkeit und klimafreundliche Technologien (u.a. Elektromobilität, erneuerbare Energien/Energieeffizienz, Leichtbau/Ressourcen- und Materialeffizienz),
  • Unternehmensübergaben (Planung des Übergabeprozesses, z.B. Analyse der Ausgangssituation, Erörterung der Übergabealternativen, Grobbewertung des Unternehmens, Entwicklung eines konkreten Übergabekonzepts, bis hin zur Begleitung der Umsetzung.),
  • gelingende Ausbildung (Ausbildungsstrukturen/Ausbildungsabläufe, individuelle Ausbildungsverhältnisse),
  • Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen (u.a. Aufbau neuer bzw. Ausbau bestehender Geschäftsfelder, Erschließung neuer Zielgruppen).

Pro Coaching werden bis zu 15 Personentage gefördert mit einem Zuschuss von EUR 400 pro Tag auf die anfallenden Coachinghonorare, je thematischem Schwerpunkt liegt die Obergrenze bei EUR 6.000 Zuschuss.

Antragsberechtigt sind KMU mit Sitz in Baden-Württemberg, die entweder einen Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR oder eine Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR und weniger als 250 Beschäftigte haben (bzw. weniger als 10 Beschäftigte bei Coachings im Themenbereich der Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen).

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Existenzgründerseminare März 2015 in Stuttgart und Balingen . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Im März finden unsere Wochenendseminare für Existenzgründer vom 6.-8.3. in Balingen und vom 20.-22.3. in Stuttgart statt, in denen Gründer / -innen in 3 Tagen Informationen zu allen Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

RATIO Start-Up-Newsletter Nr. 1/2015 . Neue Gründungs-Gutscheine ab 2015

In der ersten Ausgabe im Jahr 2015 des RATIO StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) werden u.a. die neuen Exi-Gründungs-Gutscheine vorgestellt.

Gründermesse Neckar-Alb am 13. März 2015 in der Stadthalle Reutlingen

Am Freitag, den 13. März 2015 findet in der Stadthalle Reutlingen bereits zum dritten Mal "Gründermesse Neckar-Alb" statt.

Eine energiegeladene Webseite

Neue Schwerpunkte, neue Produkte, eine neue Marke - die alte Webseite passte nicht mehr so recht. Wie die neue Internetpräsenz für den Energiedienstleister samt neuem Logo entstanden ist und sich die Windräder zu drehen begannen, lesen Sie hier.

Seminar "Liquiditätsmanagement - Zahlungsströme planen und optimieren" in Kirchheim am 12. Mai 2015

Am 12. Mai 2015 findet in Kirchheim u.T. wieder unser eintägiges Seminar zum Thema “Liquiditätsmanagement“ statt im Rahmen der Weiterbildungsinitiative vhs4business.

Gründungsvorbereitung für Handwerker, Freiberufler und Gewerbetreibende . Gründerseminar in Stuttgart 20.-22.2.2015

Vom 20.-22. Februar findet unser nächstes Businessplan-Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem die Teilnehmer Informationen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten. Neben- oder Vollerwerb, Finanzierung und Fördermittel, Businesspläne u.v.m.

Feierabend-Sprechstunde am Dienstag, 10. Februar, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Am Dienstag, 10.2. von 18 bis 21 Uhr findet unsere nächste Feierabend-Sprechstunde statt, in der Sie uns außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichen und Ihre drängendsten Fragen zur Ihrem Gründungsvorhaben, Selbständigkeit im Nebenerwerb, Nachfolge etc. stellen können.

Neue Termine für Gründerseminare

Die Termine für die Gründerseminare 2015 stehen nun fest. Sowohl in Stuttgart als auch in Balingen wird es in Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg und der Wirtschaftsförderung wieder die 3-tägigen Seminare (Fr-So) geben, die einen Überblick über die Gründungsformalitäten, Businessplan, Finanzierungsmöglichkeiten u.ä. bieten.

Startnetz-Werkstatt am 24. Februar . Gründen in Baden-Württemberg

Die nächste Startnetz-Werkstatt findet am Dienstag, 24. Februar, zum Thema "Gründen in Baden-Württemberg - wie sieht es aus in der Szene?" statt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.