Businessplan-Seminare im Juni und Juli 2014 in Stuttgart: Seminarzeiten während der Fußball-WM

Trotz der Fußball-WM finden die beiden nächsten Wochenend-Gründerseminare in Stuttgart zu den ganz normalen Uhrzeiten statt. Anscheinend wurde bei der Erstellung des Spielplans auf unseren Seminarkalender Rücksicht genommen und die Anstoßzeiten soweit in die Abendstunden verschoben, dass es kaum nennenswerte Kollisionen mit unseren Gründerseminaren gibt.

Das Gründerseminar im Juni (Freitag, 20.6. - Sonntag, 22.6.) findet während der Gruppenphase statt, Teilnehmer müssten lediglich auf eine Live-Übertragung der folgenden Spiele verzichten:

  • Italien-Costa Rica am Freitag, 20.6. (Anpfiff um 18 Uhr, Seminarende um 20 Uhr)
  • Argentinien-Iran am Samstag, 21.6. (Anpfiff um 18 Uhr, Seminarende um 17:30 Uhr)
  • Belgien-Russland am Sonntag, 22.6. (Anpfiff um 18 Uhr, Seminarende gegen 17:30 Uhr)

Mit Sicherheit reichen wird es aber zum Spiel Deutschland-Ghana am Samstag Abend, zu diesem Spiel können alle Seminar-Teilnehmer rechtzeitig beim Public Viewing oder dem privaten Grillfest sein:

  • Seminarende am Samstag, 21.6., ist um 17:30 Uhr
  • Anpfiff Deutschland-Ghana ist erst um 21 Uhr
  • von den Seminarräumen in der Ossietzkystraße in Stuttgart sind es nur 5 Minuten zur Königstraße.

Das Gründer-Seminar im Juli (Freitag, 11.7. - Sonntag, 13.7.) findet dann am Final-Wochenende statt, aber auch hier gibt es keine Kollisionen mit dem Spielplan:

  • Spiel um Platz 3: Samstag, 12.7., 22 Uhr
  • Finale: Sonntag, 13.7., 21 Uhr

An beiden Tagen endet das Seminar gegen 17:30 Uhr.

Während der dreitägigen Seminare werden die aktuellen Spielstände und Tabellensituationen jedoch nur in den Pausen thematisiert, inhaltlich dreht sich wie gewohnt alles um die Themen Businessplan und Existenzgründung: Formalitäten, Fördermittel, Geschäftsidee, Marketing, Buchhaltung, Umsatzprognosen, Rechtsform, Kapitalbedarf, Vorbereitung auf Bankgespräche, Finanzierung, usw.

Die ausführliche Seminarbeschreibung und weitere Termine in 2014 finden Sie im Flyer.

Anmelden können Sie sich zu den Seminaren auf der Webseite des RKW:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Gründungsgutschein des RKW BW
Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Gründungsgutschein des RKW BW

Auch die geförderte Vorgründungsberatung des RKW Baden-Württemberg für Gründer*innen und Nachfolger*innen wurde zum 1.7.22 neu geordnet.

Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Exi-Gründungsgutschein der BWHM
Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Exi-Gründungsgutschein der BWHM

Seit dem 1.7. diesen Jahres haben sich die Konditionen und Voraussetzungen für einige der Förderprogramme für Gründer*innen geändert. Eines der Programme ist der „Exi-Gründungs-Gutschein“ der BWHM.

Information
Mitgliedschaft im INNOPORT Reutlingen

Seit kurzem ist unser Unternehmen Mitglied im INNOPORT Reutlingen, dem Treffpunkt für Start-Ups und etablierte Unternehmen.

Seminar
Gründungs-Seminar am Wochenende 02./03.07.22

Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 02./03. Juli 2022 in Tübingen statt.

Fördermittel
Ideas Powered for Business SME fund - Fördermittel Marken und Patente

Der „Ideas Powered for business SME Fund“ ist ein Finanzhilfeprogramm zur Unterstützung der Rechte des geistigen Eigentums von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der EU.

Sparschwein
Nächste Startnetz-Werkstatt am 01.06.22: Low Budget Marketing

LOW BUDGET MARKETING – Große Wirkung für kleines Geld: Als Gründer*in oder kleines Unternehmen kennen Sie das Problem vermutlich: Sie haben eine tolle Geschäftsidee oder ein einzigartiges Angebot, aber nur ein kleines Marketingbudget.

BW-Löwe
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz"

Aktuell läuft der 3. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz‘‘. Eine Antragstellung ist bis 30. Juni 2022 um 15 Uhr möglich.

Geldscheine
Verbesserte Konditionen der Digitalisierungsprämie für Kleinstunternehmen und Soloselbständige

Die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" wurden für Kleinstunternehmen und Soloselbständige verbessert; die Antragstellung ist nun schon ab einem Investitionsvolumen von 5.000 Euro möglich.

Wettbewerb
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022 . Bewerbungsschluss 27.05.2022

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert. Am 17.5. macht die "bwcon Entrepreneurship-Roadshow" im Innoport Reutlingen Halt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.