AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

Zur Vorbereitung der Selbständigkeit mit Hilfe der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS) haben wir weitere Maßnahmen konzipiert, für die wir entsprechende Gutscheine von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter einlösen können.

Neben der bereits vor einigen Wochen veröffentlichten Online-Maßnahme "Erfolgreiche Gründung - gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen" mit 34 Unterrichtseinheiten bieten wir ab sofort die folgenden AVGS-Maßnahmen für Einzel-Coachings aus dem Bereich "Heranführung an eine selbständige Tätigkeit" an:



 

Existenzgründung kompakt - der Start in die Selbständigkeit



 

Marketing für GründerInnen - der Intensiv-Kurs für Deinen Markteintritt



 

Der Finanzplan als Grundlage für die Gründungsfinanzierung



 

Existenzgründung intensiv - die Schritt-für-Schritt-Planung der eigenen Selbständigkeit



 

Interessieren Sie sich für eine der Maßnahmen? Haben Sie vielleicht bereits einen AVGS vorliegen?

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Nachricht, dann prüfen wir gern gemeinsam, welche der Maßnahmen für Sie am besten geeignet wäre.

Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)

Gründungscoaching im Rahmen der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)

Sie sind arbeitslos und wollen sich selbständig machen?

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gut beraten beim Start in die Selbständigkeit

So der Titel des Vortrags, den Andrea Schneider im Auftrag des RKW Baden-Württemberg am 28.03. auf der Gründermesse hält.

Seminar "Liquiditätsmanagement - Zahlungsströme planen und optimieren" in Kirchheim am 20. Mai 2014

Am 20. Mai 2014 findet in Kirchheim u.T. ein eintägiges Seminar zum Thema “Liquiditätsmanagement“ statt im Rahmen der Weiterbildungsinitiative vhs4business.

Gründerseminar 21.-23.3. ausgebucht – nächstes Wochenend-Seminar: 11.–13.4.2014

Für unser Gründerseminar an diesem Wochenende sind leider keine Anmeldungen mehr möglich, die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht.

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen – Bewerbungsfrist verlängert bis zum 11.4.2014

Vor einigen Wochen haben wir auf den von der L-Bank ausgeschriebenen

Gründerseminar vom 21.-23.03.2014 - Existenzgründung, Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Vom 21. bis zum 23. März findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, an dem Gründer in 3 Tagen Informationen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

Gründermesse Neckar-Alb

Am 28.03.14 findet in der Stadthalle Reutlingen wieder die Gründermesse statt.

Die Erfolgsgeschichte einer Lektorin

Das Beispiel einer Lektorin zeigt, wie man innerhalb eines Jahres ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kann...

Teilnahme am Innovationspreis 2014 des Landes Baden-Württemberg bis 31. Mai 2014 möglich

Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") wird an im Land ansässige KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte

Linie blau jetzt bis zum Hafen

Die Gründer-Linie wurde um die Station "Hafen" erweitert. Lesen Sie, wie sich ein Logistik-Experte selbständig gemacht hat mit einer Personalvermittlung

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.