Seminare für Existenzgründer im April 2015 in Tübingen und Stuttgart . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Erstmals in Tübingen und wie gewohnt auch in Stuttgart finden im April unsere 3tägigen Kurse für Existenzgründer statt, in denen Gründer / -innen in 3 Tagen Informationen zu allen Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

Seminarinhalte

In dem 3tägigen Businessplan-Seminar nach Richtlinien des BMWi werden unterschiedlichste Themen rund um die Realisierung einer geplanten Existenzgründung behandelt:

  • Geschäftsidee
  • Marketing
  • Finanzierung
  • Personalwesen
  • Buchführung, Gewinnermittlung
  • Steuern
  • Rechtsform
  • Unternehmensführung
  • Gründerzuschuss und andere Fördermittel
  • u.v.m.

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat über die Teilnahme am Seminar, geeignet beispielsweise auch zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschusses.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für die 3 Tage beläuft sich dank der Förderung der beteiligten Städte und des Bundesministeriums für Wirtschaft auf lediglich EUR 40,00 pro Person.

Gründerseminar Tübingen im April 2015: Mittwoch, 15.4. bis Freitag, 17.4.2015

Gründerseminar Stuttgart im April 2015: Freitag, 24.4. bis Sonntag, 26.4.2015

Weitere Termine für Gründerseminare 2015

Eine Übersicht über die weiteren Seminartermine in diesem Jahr finden Sie hier:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Kleinunternehmerregelung - ja oder nein?

Seit 01.01.20 gelten für sog. "Kleinunternehmer" neue Regelungen. Doch für wen macht die Einstufung überhaupt Sinn?

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 07.02.

Am Freitag, 7. Februar findet die erste Gründersprechstunde diesen Jahres in Tübingen statt.

Dienstleistungen entwickeln - unser Praxisbeispiel im IHK-Magazin

In der Januar-Ausgabe ihres Magazins beschäftigt sich die IHK Ostwürttemberg eingehend mit dem Titelthema "Umsatzturbo Smart Services".

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2020. Bewerbung möglich bis 17.02.2020

Beim L-Bank Landespreis für junge Unternehmen, einem der höchstdotierten Unternehmer-Wettbewerbe in Deutschland, werden wieder Unternehmerpersönlichkeiten gesucht, "die das Land zukunftsfest machen".

Bewerbung für Start-up BW Summit 2020

Am 23.07.20 findet in der Landesmesse Stuttgart der Start-up Europe Summit, die zentrale Start-up und Technologie Konferenz der EU, gefolgt vom Start-up BW Summit am 24.07.20, dem internationalen Marktplatz für Start-ups und Ökosysteme, statt.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Anmeldung zum Female Founders Cup

Start-ups von Frauen und Gründungsteams mit mindestens 50% Frauenanteil können sich nun für den Female Founders Cup 2020 bewerben.

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 06.12.

Am Freitag, 6. Dezember findet die letzte Gründersprechstunde diesen Jahres in Tübingen statt.

Digitalisierungs-Video mit verschiedenen Videostilen

Unseren Selbstversuch mit dem RKW Digitalisierungs-Cockpit, einem Ideengenerator für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen, haben wir in einem kleinen Video zusammengefasst.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.