Kleine und mittlere Unternehmen können vom Land Baden-Württemberg eine finanzielle Förderung für die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte oder Dienstleistungen bzw. für deren qualitative Verbesserung erhalten.
Industrie 4.0 - Aufbau eines Unternehmens für Virtual und Augmented Reality
"Jetzt kam der offizielle Schrieb für die Innogutscheine. Plötzlich wurde er genehmigt in voller Höhe. Vielen Dank nochmal für Ihre Unterstützung in dieser Sache!"
Marketing-Beratung
Die zwei Ingenieure kamen über das KfW-Gründercoaching zu uns mit dem Wunsch, das Marketingkonzept für ihre kürzlich gegründete Firma für Virtual und Augmented Reality Anwendungen zu ergänzen bzw. neue Ideen zur Kundengewinnung zu erhalten. Sie selbst waren schon sehr aktiv, hatten eine informative Webseite erstellt, betrieben regelmäßig Akquise, hatten Kontakte zur Presse und präsentierten sich auf verschiedenen Messen mit Ihrem spannenden Produkt.
Bei mehreren Workshops erarbeiteten wir eine Liste mit möglichen zusätzlichen Maßnahmen (z.B. Online PR, Veranstaltungen etc.) und besprachen, wie die regelmäßigen Aktionen ergänzt und verbessert werden könnten.
Tipps zur Weboptimierung & Akquise
In einem weiteren Termin sammelten wir neuen Content für die Webseite und diskutierten einfach machbare Strukturänderungen. Unser Webexperte konnte auch noch den einen oder anderen Tipp geben, um die Seite für Suchmaschinen zu optimieren. Die Umsetzung bzw. Programmierung erfolgte dann in Eigenregie durch die Gründer.
Ein separates Thema war das "Coaching Telefonakquise", mit dem die Trefferquote für Termine noch erhöht werden konnte.
Elevator Pitch und Innovationsgutscheine
Bei unseren Gespräche wiesen wir ebenfalls auf den Elevator Pitch Wettbewerb und die Förderung durch Innovationsgutscheine hin. Vom Konzept des Elevator Pitches waren die Unternehmer gleich überzeugt und bereiteten ein Konzept vor. Mit ihrem interaktiven Auftritt erreichten sie nicht nur einige hundert Messebesucher, sondern begeisterten auch die Jury, die sie zum Regionalsieger kürte.
Ein weiteres Thema waren die Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg, die sie für die Weiterentwicklung Ihres Produkts beantragen konnten. Die Bewilligung dauerte zwar ein bisschen, aber am Ende stand die positive Nachricht mit 75% und 50% Zuschuss auf 2 Schritte im Entwicklungs- und Prototypenprozess.