Ist Crowdfunding für mein Projekt bzw. mein Startup geeignet?

Beim Crowdfunding unterstützt eine Vielzahl an Menschen – die Crowd – ein Projekt finanziell und ermöglicht dadurch die Realisierung. Üblicherweise wird Crowdfunding über spezialisierte Internetplattformen wie z.B. Startnext oder Kickstarter abgewickelt. Wird die festgelegte Finanzierungssumme während der Laufzeit erreicht, fließen die zugesagten Beiträge an die Initiatoren und die Unterstützer erhalten in der Regel eine gestaffelte Gegenleistung ("Dankeschöns"). Falls die angestrebte Gesamtsumme nicht erreicht wird, fließt bei den meisten Plattformen auch kein Geld.

Knapp 5000 Crowdfunding-Kampagnen werden in Deutschland jedes Jahr gestartet. Doch für wen eignet sich Crowdfunding?

Finanzierungsbedarf

Oft werden Beträge im unteren-mittleren 5-stelligen Bereich über Crowdfunding finanziert. Einerseits sind klassische Kredite in diesem Bereich oft schwer zu erhalten, da der Aufwand für die Bank im Verhältnis zum Ertrag relativ groß ist und oft "nur eine Idee" finanziert werden soll, d.h. aus Banksicht keine Sicherheiten vorhanden sind. Andererseits ist es in der Regel auch mit vertretbarem Aufwand möglich, die nötige Anzahl von Unterstützern für diese Beträge zu finden.

Art des Projekts

Crowdfunding funktioniert sehr gut im kreativen Bereich (Musik, Kunst, Film etc.), eignet sich aber auch gut für neue Produkte ("Erfindungen"). Wichtig ist es, dass die Zielgruppe für das Projekt ausreichend groß ist. Das heißt, dass das Projekt entweder für viele Menschen interessant ist (z.B. den Zeitgeist trifft wie Nachhaltigkeitsprojekte) oder ein sehr großer Anteil einer speziellen Community begeistert werden kann (z.B. alle Mountainbiker).

Häufig wird Crowdfunding genutzt, um Produktideen zu testen ("Marktforschung") oder um die Produktion eines neuen Produkts vorzufinanzieren. 

Marketing Know-how und Engagement

Crowdfunding-Kampagnen sind keine Selbstläufer. Das heißt, es reicht nicht, das eigene Projekt auf eine Crowdfunding-Plattform zu stellen und abzuwarten, bis die Geldzusagen kommen. In der Regel ist ein ausgefeilter Kommunikationsplan mit verschiedensten Marketingmaßnahmen erforderlich, um genügend Unterstützer zu gewinnen. Das Projekt sollte über möglichst viele geeignete Kanäle beworben werden, z.B. eigene Webseite, Social Media Plattformen, klassische PR-Kanäle, Events, Aktionen, Networking etc.

Wem die Zeit oder das Durchhaltevermögen für 4-6 Wochen Nonstop-Marketing fehlen, sollte sich ggf. nach anderen Finanzierungsoptionen umschauen.

Team

Mit einem Team können die notwendigen Aufgaben in der Regel leichter bewältig werden und zudem ist es für Unterstützer hilfreich, wenn erkennbar ist, dass verschiedene Funktionen und Aspekte durch das Team vertreten sind. Nichtsdestotrotz sind auch viele Einzelkämpfer mit entsprechendem Engagement erfolgreich.

Offenheit

Beim Crowdfunding wird eine Idee mit der Crowd geteilt. Das Projekt bzw. das Produkt muss sehr detailliert beschrieben werden, um für Unterstützer von Interesse zu sein. Ideen, bei denen Geheimhaltung oder Wettbewerbsaspekte eine Rolle spielen, sind also eher ungeeignet.

Sind Sie noch unsicher, welche Finanzierungsalternative für Ihr Projekt am geeignetsten ist? Kontaktieren Sie uns für eine gratis Beratung.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025
Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025

Anmeldungen sind wieder möglich für die Wochenend-Gründungsseminare im ersten Halbjahr 2025.

Gründungsmesse
Gründungsmesse Neckar-Alb 27./28.03.25

Die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb bietet allen Gründungsinteressierten, Gründerinnen, Gründern und Start-ups Informationen rund um die Unternehmensgründung und berufliche Selbständigkeit.

Weihnachtsbaum
Frohe Weihnachten

Wir wünschen unseren Unternehmen und Gründer*innen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025!

Mentoring
Mit Mentor*in ins neue Jahr starten

Wachstum, finanzielle Sicherheit, Umsetzung neuer Ideen und fixe Termine für strategische Fragen - das alles bietet unser Next Level-Mentoring-Programm.

Unterstützung
Gründungswoche 2024 - Unsere Angebote

Vom 18.-24.11.24 findet wieder die bundesweiten Gründungswoche statt. Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht die Förderung von Unternehmergeist, Unternehmensgründungen sowie Nachfolge.

Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024
Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024

Am 16./17.11.2024 findet unser nächstes RKW BW Gründungswochenende in Tübingen statt.

Frauenwirtschaftstage
Frauenwirtschaftstage 2024 in Reutlingen

Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus organisierten Frauenwirtschaftstage finden mit zwei Veranstaltungen in Reutlingen statt.

Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule
Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule

Wir durften eine Tierheilpraktikerin beim Kauf eines Ausbildungsinstituts unterstützen.

Info
Startnetz-Werkstatt am 18.09.24: Eigenkapitalfinanzierung in der Frühphase

Wenn friends & family, Bootstrapping und Förderprogramme ausgeschöpft sind und ein Start-up Kapital braucht, um zu wachsen, dann ist definitiv das nächste Level und damit Neuland erreicht.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.