Seminare für Existenzgründer 2017 . Termine in Tübingen und Balingen

Dank der Unterstützung der Städte Tübingen und Balingen können wir auch in 2017 die Wochenend-Seminare für Existenzgründer zu unveränderten Konditionen fortführen.

Seminare für Existenzgründer

In den 2tägigen Seminaren für Existenzgründer werden unterschiedlichste Themen aus dem Bereich der Existenzgründung und deren Vorbereitung und Planung behandelt, beispielsweise

  • Geschäftsidee
  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzierung, Kapitalbedarf
  • Zusammenarbeit mit der Hausbank und Förderinstituten
  • Buchführung, Gewinnermittlung, Steuern
  • Rechtsformen, Organisatorisches, Personalwesen
  • Unternehmensführung
  • Gründerzuschuss und andere Fördermittel beantragen
  • u.v.m.

Die Teilnahmegebühr für die 2 Tage beläuft sich auf EUR 80,00 pro Person.

Seminarzeiten und Organisatorisches

  • Samstag und Sonntag jeweils 9 – 18 Uhr

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat, geeignet beispielsweise auch zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschusses.

Gründerseminar in Tübingen . Termine 2017

In Tübingen finden die Seminare 2017 an folgenden Wochenenden statt:

  • Samstag, 25.03.2017 - Sonntag, 26.03.2017
  • Samstag, 24.06.2017 - Sonntag, 25.06.2017
  • Samstag, 16.09.2017 - Sonntag, 17.09.2017
  • Samstag, 09.12.2017 - Sonntag, 10.12.2017

Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Webseite des RKW: http://www.rkw-bw.de/rde/gruendung/starthilfe/tuebingen.php.

Gründerseminare in Balingen . Termine 2017

An diesen Wochenenden finden die Termine in Balingen statt:

  • Samstag, 22.04.2017 - Sonntag, 23.04.2017
  • Samstag, 21.10.2017 - Sonntag, 22.10.2017

Auch hier sind Anmeldungen bereits möglich, die Anmeldeformulare finden Sie hier: http://www.rkw-bw.de/rde/gruendung/starthilfe/balingen.php.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Info
Startnetz-Werkstatt am 12.03.25: Cashflow statt Crash

Tipps für ein smartes Finanzmanagement und die Vermeidung von Liquiditätsengpässen - für Gründer*innen und Selbständige.

Recycling
Fast 6-stellige Zuschüsse für innovatives Projekt

Dank gezielter Beratung zu Förderprogrammen und Unterstützung beim Businessplan konnte eine Gründerin fast sechsstellige Fördermittel für die Entwicklung ihrer KI-gestützten Recyclinglösung sichern

Fördermittel
Förderung von Patenten, Marken und IP-Scans für KMU

Die EU fördert die Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten für kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter, Jahresumsatz <50 Mio Euro).

Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens
Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens

Ein kreativer Gründer hat sein Print-on-Demand-Business erfolgreich in den Vollerwerb überführt.

Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025
Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025

Anmeldungen sind wieder möglich für die Wochenend-Gründungsseminare im ersten Halbjahr 2025.

Gründungsmesse
Gründungsmesse Neckar-Alb 27./28.03.25

Die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb bietet allen Gründungsinteressierten, Gründerinnen, Gründern und Start-ups Informationen rund um die Unternehmensgründung und berufliche Selbständigkeit.

Weihnachtsbaum
Frohe Weihnachten

Wir wünschen unseren Unternehmen und Gründer*innen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025!

Mentoring
Mit Mentor*in ins neue Jahr starten

Wachstum, finanzielle Sicherheit, Umsetzung neuer Ideen und fixe Termine für strategische Fragen - das alles bietet unser Next Level-Mentoring-Programm.

Unterstützung
Gründungswoche 2024 - Unsere Angebote

Vom 18.-24.11.24 findet wieder die bundesweiten Gründungswoche statt. Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht die Förderung von Unternehmergeist, Unternehmensgründungen sowie Nachfolge.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.