Nachfolgeprogramm des KfW-Gründercoaching

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) plant die neue Richtlinie Gründercoaching Deutschland (GCD) für die Förderperiode des Europäischen Sozialfonds bis 2020 voraussichtlich zum 01.05.2015 in Kraft treten zu lassen. Für die Zwischenzeit bis 30.04.2015 hat das BMWi die geltende GCD-Richtlinie aus der Förderperiode 2007 bis 2013 nochmals bis zum 30.04.2015 verlängert.

Das neue Programm wird Gründerinnen und Gründern in den ersten zwei Jahren nach der Gründung offen stehen (bisher waren es 5 Jahre). Für junge Unternehmen ab dem 3. Jahr nach der Gründung wird das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Beratungsförderprodukt anbieten. Über die genaue Programmausgestaltung soll noch informiert werden.

Beim aktuell geltenden Programm erhalten Existenzgründer und junge Unternehmer (hierzu zählen übrigens auch Unternehmens-Nachfolger) einen Zuschuss in Höhe von 50% auf professionelle externe Beratung bei wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen.

Beratungsinhalte bei diesem Programm sind beispielsweise

  • die Optimierung des Businessplans
  • Vorbereitung der Bankgespräche bei Finanzierungsbedarf
  • Unterstützung bei der Erstellung des Marketing- und Vertriebskonzepts
  • Überarbeitung und Konkretisierung der vorhandenen Konzepte
  • regelmäßiges Coaching am Anfang der Selbständigkeit

Abgerufen werden kann das Programm ausschliesslich in Zusammenarbeit mit Beratern, die in der KfW-Beraterbörse für das Programm Gründercoaching zugelassen sind. Unsere Beraterprofile finden Sie hier:

Der Zuschuss beläuft sich auf 50% des Beratungshonorars von maximal EUR 6.000 zzgl. MWSt.

Der Beratungszeitraum ist bislang auf 6 Monate nach Zusagedatum beschränkt, d.h. Coachingleistungen im Rahmen des alten Programms können bis spätestens Ende Oktober 2015 abgerufen werden.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Key-Note zu Fördermitteln für Startups beim Horber Digital Camp am 5./6.11.

Am Freitag, 5.11. und Samstag, 6.11. findet das Horber "Digital Camp 2021" statt, bei dem wir die Key-Note zum Thema Fördermittel übernehmen dürfen.

3 Fragen an ...
Gründerstories #8 - eBikes Dußlingen/Tübingen

Für unser aktuelles Gründerstories-Video haben wir Edmund Bornheimer von eBikes DußlingenTübingen interviewt.

Gründerseminar Stuttgart am 18. & 19. September 2021

Am Wochenende 18./19. September findet unser nächstes 2-tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Ignitions - Gründermesse Neckaralb am 22.10.21

Ignitions - die Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation findet dieses Jahr im Oktober statt.

Online-Gründerseminar am 17. & 18. Juli 2021

Am Wochenende 17./18.07. findet wieder ein 2-tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Neues Gründer-Programm für "Notgründer" und Restarter
Neues Gründer-Programm für "Notgründer" und Restarter

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat als weitere Reaktion auf die Pandemie das Vorgründungsberatungs-Programm „Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert" (REACT-EU), gefördert aus Mitteln der Europäischen Union aufgelegt.

Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen (REACT EU)

Für KMU bis 50 Mitarbeiter gibt es ein neues Förderprogramm zur Unternehmensentwicklung in Baden-Württemberg: Gefördert werden Coachings zur Neuausrichtung, Weiterentwicklung und Anpassung der Geschäftsmodelle einschließlich der konzeptionellen Konkretisierung und der Begleitung der Umsetzung.

Low Budget Marketing - wie schafft man es, ohne Riesenbudget Kunden anzusprechen

Anlässlich eines Vortrags zu meinem Herzens-Thema Low Budget Marketing habe ich wieder neue tolle Beispiele gesammelt, wie man ohne großes Budget das eigene Unternehmen bekannt(er) machen kann.

Weitere Verlängerung der Krisenberatung Corona - Wege aus der Krise
Weitere Verlängerung der Krisenberatung Corona - Wege aus der Krise

Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige nochmals weiter bis zum 30. September 2021 verlängert, pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.