Nebenerwerbs-Gründung im Gesundheitswesen

"Die Homepage gefällt uns schon sehr gut!
Genau so haben wir uns das vorgestellt."

Ein Teilnehmer unseres Tübinger Gründerseminars war nach einigen Jahren als angestellter Physiotherapeut bereit für ein neues Abenteuer – die Gründung seiner eigenen Osteopathie-Praxis, für die er in den zurückliegenden Monaten berufsbegleitend bereits die entsprechenden fachlichen Fortbildungen durchlaufen hatte.

Die Gründung der Osteopathiepraxis sollte im Nebenerwerb erfolgen, um die finanzielle Belastung durch das Teilzeiteinkommen der Festanstellung abzufedern.

Gründungsplanung für Nebenerwerbs-Selbständigkeit

Mit Hilfe der Förderung durch die Gründergutscheine des Landes-Baden-Württemberg konnten wir bei der Ausarbeitung des Businessplans unterstützen, ohne das Gründungsbudget übermäßig zu strapazieren.

Bei Gründungen im Nebenerwerb stellt sich auch immer die Frage, ob (und ggfs. wann) eine Umwandlung der Nebenerwerbsgründung in eine Vollzeit-Selbständigkeit machbar ist. Mit einem ausgearbeiteten Businessplan und verschiedenen Szenarien lässt sich diese Frage beantworten und auch in „Stückzahlen“ konkretisieren, bspw. ab wievielen Patienten pro Monat trägt sich die geplante Selbständigkeit?

Diese Planungen nahmen wir in Angriff, sobald geeignete Praxisräume gefunden waren. Im Detail konkretisierten wir die Finanzplanung unter Berücksichtigung der privaten Lebenshaltungskosten, der Unterschiede zwischen Kassenabrechnungen und Privatzahlern und der betrieblichen Aufwendungen.

Nachdem der Kapitalbedarf und dessen Finanzierung geklärt war, konnte direkt mit der Vorbereitung des Marktauftritts begonnen werden.

Marketingpaket mit Logo, Webseite und Außenwerbung

Auch wenn Selbständige aus den Gesundheitsberufen bei den Themen Werbung und Marketing naturgemäß vorsichtig sind (und bspw. auch die gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Heilmittelwerbung berücksichtigen müssen), so ist ein gelungener Außenauftritt auch in diesen Branchen unabdingbar, um Interessenten auf die eigenen Leistungen und die neu eröffnete Praxis aufmerksam zu machen.

Mit unserer Erfahrung aus vielen ähnlich gelagerten Fällen konnten wir rechtzeitig vor Eröffnung der neuen Praxis den Werbeauftritt mit Logo, Drucksachen und Webseite bis hin zur Fensterbeklebung und Beschilderung an den Praxisräumen fertigstellen, sodass sich unser Kunde beruhigt auf die Eröffnung seiner Praxis und die Behandlung der ersten Patienten konzentrieren konnte.

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Rollstuhl-PKW
Businessplan und Gründungsfinanzierung für mobile soziale Dienste

Nach über 10-jähriger Tätigkeit als Altenpfleger im Angestelltenverhältnis wollte sich unser Kunde nun endlich den Traum der eigenen Selbständigkeit verwirklichen und mobile soziale Dienste anbieten.

Turm
Erfolgreiche Gründung aus der Arbeitslosigkeit . Einstiegsgeld für Sprachwissenschaftlerin bewilligt

Die Sprachwissenschaftlerin wollte ein kleines Nachhilfe-Institut gründen und hatte viele Fragen, als sie zu uns kam: Was muss ich beachten, wenn ich mich selbständig machen will? Was muss in den Businessplan? Wie kann ich erste Kunden gewinnen?

Unterlagen
Gründungszuschuss für Freiberufler

Gerade erreicht uns die frohe Nachricht des Freiberuflers: sein Gründungszuschuss wurde von der Arbeitsagentur bewilligt.

3D
Von der Idee zum Produkt: Architektenmodelle, Geschenkartikel, Ersatzteile uvm.

Wir lernten den Ingenieur in einem unserer Gründerseminare kennen. Bereits hier fiel seine pfiffige Idee auf: er wollte einen 3D-Copyshop gründen und so jedem die Möglichkeit bieten, individuelle Gegenstände modellieren und drucken zu lassen.

Bluse
Finanzierung gesichert, Eröffnungstermin gerettet

Eines Morgens im Mai erreichte uns der Anruf einer verzweifelten jungen Frau: Sie hatte geplant, ein Modegeschäft zu eröffnen, zahlte sogar schon Miete seit April - aber die Bank hatte den notwendigen Kredit nicht genehmigt.

Buch
Geprüfte Handarbeitsanleitungen

Die Muffins waren lecker, die uns die Gründerin für die kurzfristige Überarbeitung ihres Businessplans vorbeibrachte. Nachdem der Gründungszuschuss aufgrund des Plans vom Amt bewilligt wurde, startete die Österreicherin in die Selbständigkeit.

Boot
Starthelfer willkommen - Marketingkonzept, Geschäftsausstattung, Webseite

Bereits während seiner Tätigkeit im Hafenmarketing konnte der Logistikexperte einigen Speditionskollegen helfen, einen Arbeitsplatz, oder aber einen Mitarbeiter zu finden. Diese Gefälligkeitsdienste haben ihm damals so viel Spaß und Freude bereitet, dass er der Anregung eines guten Bekannten gefolgt ist, sich als Logistik-Personalvermittler selbstständig zu machen.

Mund
Starthilfe-Darlehen aufgrund Businessplan im 1. Durchgang bewilligt

Die Gründerin wurde von Ihrem Bankberater zu uns geschickt: „Die helfen Ihnen bei Ihrem Businessplan.“ Die junge Frau plante, direkt nach dem Studium eine Logopädie-Praxis zu eröffnen und es zeichnete sich ab, dass ein größeres Darlehen nötig sein würde.

Theatervorhang
Was Theaterspielen mit Bewerbungen zu tun hat

Was Theaterspielen mit Bewerbungen zu tun hat, wussten wir auch nicht, bevor wir die Theaterpädagogin kennenlernten. Sie hatte sich kurz zuvor selbständig gemacht und suchte jemanden, der ihr bei den ersten Schritten zur Seite stand.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Gründungs-Seminar am Wochenende 02./03.07.22
Seminar
Gründungs-Seminar am Wochenende 02./03.07.22

Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 02./03. Juli 2022 in Tübingen statt.

Gründer-Seminar am Wochenende am 19./20.03.22
Gründer-Seminar am Wochenende am 19./20.03.22

Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 19./20.03.2022 als Online-Seminar statt.

 Online-Wochenend-Seminar für Gründer und Startups am 19./20.02.22
Online-Wochenend-Seminar für Gründer und Startups am 19./20.02.22

Das erste Balinger Gründerseminar des Jahres 2022 in Kooperation mit der Stadt Balingen und der Gründerinititative "BL Start" findet als Online-Seminar am 19. & 20.02.2022 statt.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.