Wir durften eine Tierheilpraktikerin beim Kauf eines Ausbildungsinstituts unterstützen.
Beratungsförderung für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Hinweis: Dieses Förderprogramm wurde zum 31.12.2022 eingestellt und kann nicht mehr beantragt werden.
Beantragen können diese Förderung kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) mit Sitz in Deutschland ab dem ersten Tag nach Gründung, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden.
Gefördert werden bei Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, unabhängig vom Alter des Unternehmens,
- Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit
- Folgeberatung, in der einzelne Aspekte der vorherigen Unternehmenssicherungsberatung vertieft und weiterverfolgt werden
Beratungsinhalte / Themen der beiden Bereiche sind bspw.:
- Herausarbeiten der einzelnen Ursachen für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten
- Stärken-/Schwächenanalyse
- Handlungsempfehlungen mit Anleitungen zur Umsetzung in die Praxis
- Maßnahmen zur Überwindung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten
- zukünftige Strategie des Unternehmens
- Einbeziehung Dritter (z. B. Bank/Sparkasse, Lieferanten, Vermieter, Finanzamt, Krankenkasse)
Die maximale Förderung beläuft sich auf 90% von bis zu EUR 3.000 Beratungshonorar netto sowohl für die Unternehmenssicherungs- wie auch die Folgeberatung.