Raus aus der Corona-Krise - was bringt eine Beratung?

Da viele Unternehmer unsicher sind, ob ein Unternehmensberater in der aktuellen Situation helfen kann, zeigen wir anhand einiger Beispiele, was wir tun und welchen Nutzen die Betriebe haben.

Ein Reiseunternehmen kämpft mit Reiseverboten, Stornierungen, massiven Umsatzeinbrüchen und der Unsicherheit, wann welche Reisen wieder erlaubt sind und wie schnell die Reiselust zurückkehrt. Als erste Maßnahme haben wir mit den aktuellen Zahlen einen Liquiditätsplan erstellt, um zu sehen, wie lange die Situation durchgehalten werden kann. Für die nächsten Monate haben wir drei Szenarien mit unterschiedlicher Auslastung durchgerechnet inkl. Finanzierungsbedarf und Überbrückungsmöglichkeiten. Daneben haben wir jedoch auch neue Zielgruppen, Produkte und Geschäftsmodelle gefunden, die trotz Krise funktionieren und die schnell in die Tat umgesetzt werden können.

Bei einem Reinigungsunternehmen wurden Aufträge von Kunden storniert, die von Schließungen betroffen waren. Hier haben wir neue Kundengruppen mit erhöhtem Reinigungsbedarf gefunden, neue Angebote definiert sowie den Marktauftritt und die Kundenakquise professionalisiert und neu aufgestellt. So konnten kurzfristig neue Kunden gewonnen werden, die die Lücke schließen.

Bei einem Hersteller von Hundenahrung haben wir die Liquidität verbessert durch Gespräche mit der Bank (Aussetzung der Kredittilgungen) und der Krankenkasse (Reduzierung Krankenkassenbeiträge) und Abverkauf des Warenlagers. Des weiteren haben wir bei der Beantragung der Corona-Soforthilfe unterstützt. "Nebenbei" fielen uns noch ein paar Fehler in der selbstgemachten Produktkalkulation auf. Durch die Korrektur und durch die Anpassung der Produktrezepturen kann die Rentabilität dauerhaft erhöht werden.

Einem Fitnessunternehmen haben wir geholfen, das komplette Geschäftsmodell zu digitalisieren, so dass nun viele Trainings online live stattfinden und daneben auch zahlungspflichtige Fitness-Videos über einen Login-Bereich angeboten werden.

Corona Krisenberatung des Landes Baden-Württemberg

Corona Krisenberatung des Landes Baden-Württemberg

Hinweis: das Programm ist zum 30.06.2022 ausgelaufen und kann nicht mehr beantragt werden. Die Krisenberatung Corona unterstützt bei einer Bestandsaufnahme und Liquiditätsplanung sowie bei der Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Krisenbewältigung und Umsetzungsbegleitung.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Info
Startnetz-Werkstatt am 12.03.25: Cashflow statt Crash

Tipps für ein smartes Finanzmanagement und die Vermeidung von Liquiditätsengpässen - für Gründer*innen und Selbständige.

Recycling
Fast 6-stellige Zuschüsse für innovatives Projekt

Dank gezielter Beratung zu Förderprogrammen und Unterstützung beim Businessplan konnte eine Gründerin fast sechsstellige Fördermittel für die Entwicklung ihrer KI-gestützten Recyclinglösung sichern

Fördermittel
Förderung von Patenten, Marken und IP-Scans für KMU

Die EU fördert die Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten für kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter, Jahresumsatz <50 Mio Euro).

Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens
Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens

Ein kreativer Gründer hat sein Print-on-Demand-Business erfolgreich in den Vollerwerb überführt.

Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025
Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025

Anmeldungen sind wieder möglich für die Wochenend-Gründungsseminare im ersten Halbjahr 2025.

Gründungsmesse
Gründungsmesse Neckar-Alb 27./28.03.25

Die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb bietet allen Gründungsinteressierten, Gründerinnen, Gründern und Start-ups Informationen rund um die Unternehmensgründung und berufliche Selbständigkeit.

Weihnachtsbaum
Frohe Weihnachten

Wir wünschen unseren Unternehmen und Gründer*innen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025!

Mentoring
Mit Mentor*in ins neue Jahr starten

Wachstum, finanzielle Sicherheit, Umsetzung neuer Ideen und fixe Termine für strategische Fragen - das alles bietet unser Next Level-Mentoring-Programm.

Unterstützung
Gründungswoche 2024 - Unsere Angebote

Vom 18.-24.11.24 findet wieder die bundesweiten Gründungswoche statt. Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht die Förderung von Unternehmergeist, Unternehmensgründungen sowie Nachfolge.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.