Wie mache ich mich selbständig? Wie sieht ein Businessplan aus? Welche Fördermittel gibt es?

Um diese und ähnliche Fragen geht es in unserem nächsten Seminar für Existenzgründer am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Februar in Balingen.

Inhalte der Gründerseminare

In dem 2-tägigen Seminar für Existenzgründer dreht sich alles rund um die Realisierung einer geplanten Existenzgründung und der Erstellung und Ausarbeitung eines Businessplans. Inhalte sind beispielsweise

  • Geschäftsidee
  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzierung, Kapitalbedarf
  • Zusammenarbeit mit der Hausbank und Förderinstituten
  • Buchführung, Gewinnermittlung, Steuern
  • Rechtsformen, Organisatorisches, Personalwesen
  • Unternehmensführung
  • Gründerzuschuss und andere Fördermittel beantragen
  • u.v.m.

Die Teilnahmegebühr für die 2 Tage beläuft sich dank Förderung der Stadt Balingen auf EUR 80,00 pro Person.

Seminarzeiten und Organisatorisches

  • Samstag und Sonntag jeweils 9 – 18 Uhr

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat, geeignet beispielsweise auch zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschusses.

Informationen und Anmeldung zum Gründerseminar in Balingen am 24. - 25.02.2018

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Info
Startnetz-Werkstatt am 26.06.24: KI sinnvoll nutzen als Startup

Ki bietet enorme Chancen für Start-Ups sowie Gründerinnern und Gründer. Ein Überblick über die Möglichkeiten gibt's in der nächsten Startnetz Werkstatt.

Ignitions - Gründermesse Neckar-Alb am 20. und 22.11.2024
Ignitions - Gründermesse Neckar-Alb am 20. und 22.11.2024

Ignitions - die Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation für die Region Neckar-Alb findet nach einer längeren Pause dieses Jahr nun wieder statt.

Info
Startnetz-Werkstatt am 15.05.24: Erfolgsreiche Geschäftsmodelle - mit Tante M-Gründer Christian Maresch

Für alle Gründer*innen (in spe), Selbständige, Unternehmer*innen und Interessierte: Startnetz-Werkstatt am 15.05. 18 Uhr

KfW-Award Gründen 2024 . Bewerbung möglich bis 01.07.2024
KfW-Award Gründen 2024 . Bewerbung möglich bis 01.07.2024

Für den "KfW-Award Gründen 2024" können sich Unternehmer*innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2018 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Jetzt anmelden zum Gründungsseminar in Balingen am 27./28.4.2024
Jetzt anmelden zum Gründungsseminar in Balingen am 27./28.4.2024

Am 27./28. April 2024 findet unser nächstes Gründungsseminar in Balingen statt.

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2024. Bewerbung möglich bis 26.02.2024
L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2024. Bewerbung möglich bis 26.02.2024

Beim L-Bank Landespreis für junge Unternehmen, einem der höchstdotierten Unternehmer-Wettbewerbe in Deutschland, werden "Vorbilder, die neue Wege gehen" gesucht.

Info
Startnetz-Werkstatt am 21.02.24: How to Manage Myself – Die Werkzeugkiste für Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement

Herzliche Einladung zur nächsten Startnetz-Werkstatt in Reutlingen am 21.2.2024, 18 Uhr.

Innovationsgutscheine
Ab 01.12. wieder Anträge für Innovationsgutscheine möglich

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde überarbeitet, neue Anträge sind wieder möglich.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.