L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2016 . Bewerbung möglich bis 18.03.2016

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden Unternehmer ausgezeichnet, die "mit viel Einsatz ihre Ideen verwirklichen. Die Preisträger sind gleichzeitig Vorbilder für alle, die sich mit dem Gedanken an Selbstständigkeit tragen. Sie zeigen, was Unternehmertum im besten Sinn bedeutet: spannende wirtschaftliche Konzepte, Verantwortung für die Mitarbeiter und Engagement für die Region" (Quelle: Ausschreibungsunterlagen der L-Bank).

Der Wettbewerb wird alle 2 Jahre durchgeführt und ist mit einem Preisgeld von EUR 90.000 eine der höchstdotierten Auszeichnungen in Deutschland.

Kriterien

  • Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz der Unternehmer
  • Unternehmenskonzept
  • unternehmerische Leistung
  • wirtschaftlicher Erfolg
  • nachhaltiges Wirtschaften

Teilnahmebedingungen

  • Unternehmensgründung / -übernahme: nach dem 1.1.2005
  • Unternehmen muss Zahlen für mindestens 2 volle Geschäftsjahre vorweisen können
  • Unternehmenssitz: Baden-Württemberg

Preise

  • 1. Platz: 40.000 EUR
  • 2. Platz: 30.000 EUR
  • 3. Platz: 20.000 EUR

Ablauf

  • bis 18.03.2016: Bewerbungsphase
  • 07.07.2016: Präsentation der Top-10-Unternehmer vor der Jury
  • 25.10.2016: Preisverleihung in Stuttgart

Bewerbungsunterlagen / Weitere Information

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Information
Online-Seminar "Cash statt crash" 3.12.

Für Unternehmer*innen, die endlich den Durchblick in ihren Zahlen wollen. Viele Unternehmer*innen schieben „die Zahlen“ an die Steuerberatung ab – und erleben dann böse Überraschungen, wenn die nächste Steuernachzahlung kommt oder die Liquidität knapp wird.

Frau
Frauenwirtschaftstage 2025 in Reutlingen: Frauen und Männer stark als Team

Beim Frauenwirtschaftstage-Brunch am 16.10. im INNOPORT Reutlingen geht es dieses Jahr um gemischte (Führungs-)Teams: Wenn 1+1 mehr als 2 ist. Wir sind als Team dabei!

Info
Startnetz-Werkstatt am 15.10.25: Vernetzt. Sichtbar. Erfolgreich.

Netzwerke sind für Gründerinnen und Unternehmerinnen mehr als nur ein „Nice to have“ – sie sind Schlüssel zu Austausch, Sichtbarkeit und langfristigem Erfolg. Wir stellen regionale Netzwerke vor und zeigen wie Netzwerken funktioniert.

Neue Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im II. Halbjahr 2025
Neue Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im II. Halbjahr 2025

Termine für die Wochenend-Gründungsseminare im zweiten Halbjahr 2025 stehen fest.

Fördermittel
Neue Förderprogramme zur Gründungsberatung

Die Gründungsgutscheine des Landes Baden-Württemberg und der EU wurden zum 01.07.25 neu aufgelegt.

Info
Startnetz-Werkstatt am 12.03.25: Cashflow statt Crash

Tipps für ein smartes Finanzmanagement und die Vermeidung von Liquiditätsengpässen - für Gründer*innen und Selbständige.

Recycling
Fast 6-stellige Zuschüsse für innovatives Projekt

Dank gezielter Beratung zu Förderprogrammen und Unterstützung beim Businessplan konnte eine Gründerin fast sechsstellige Fördermittel für die Entwicklung ihrer KI-gestützten Recyclinglösung sichern

Fördermittel
Förderung von Patenten, Marken und IP-Scans für KMU

Die EU fördert die Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten für kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter, Jahresumsatz <50 Mio Euro).

Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens
Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens

Ein kreativer Gründer hat sein Print-on-Demand-Business erfolgreich in den Vollerwerb überführt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.