Gründungsvorbereitung für Handwerker, Freiberufler und Gewerbetreibende . Gründerseminar in Stuttgart 20.-22.2.2015

Vom 20.-22. Februar 2015 findet unser nächstes Businessplan-Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.

Inhalte der Gründerseminare

In dem 3tägigen Businessplan-Seminar nach Richtlinien des BMWi werden unterschiedlichste Themen rund um die Realisierung einer geplanten Existenzgründung behandelt

  • Geschäftsidee
  • Marketing
  • Finanzierung
  • Personalwesen
  • Buchführung, Gewinnermittlung
  • Steuern
  • Rechtsform
  • Unternehmensführung
  • Gründerzuschuss und andere Fördermittel
  • u.v.m.

Die Teilnahmegebühr für die 3 Tage beläuft sich dank Förderung der Stadt Stuttgart und des Bundesministeriums für Wirtschaft auf lediglich EUR 40,00 pro Person.

Seminarzeiten und Organisatorisches

  • Freitag, 20.2., 14 – 20 Uhr
  • Samstag, 21.2., und Sonntag 22.2., jeweils 9 – 18 Uhr.
  • Seminarort: Third Rail, Ossietzkystr. 8, Stuttgart

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat über die Teilnahme am Seminar, geeignet beispielsweise auch zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschusses.

Weitere Informationen zu den Gründerseminaren in Stuttgart

Mehr Informationen zu den Seminar-Inhalten, das Anmeldeformular sowie die weiteren Termine in 2015 finden Sie hier:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Seminar "Liquiditätsmanagement - Zahlungsströme planen und optimieren" in Kirchheim am 20. Mai 2014

Am 20. Mai 2014 findet in Kirchheim u.T. ein eintägiges Seminar zum Thema “Liquiditätsmanagement“ statt im Rahmen der Weiterbildungsinitiative vhs4business.

Gründerseminar 21.-23.3. ausgebucht – nächstes Wochenend-Seminar: 11.–13.4.2014

Für unser Gründerseminar an diesem Wochenende sind leider keine Anmeldungen mehr möglich, die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht.

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen – Bewerbungsfrist verlängert bis zum 11.4.2014

Vor einigen Wochen haben wir auf den von der L-Bank ausgeschriebenen

Gründerseminar vom 21.-23.03.2014 - Existenzgründung, Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Vom 21. bis zum 23. März findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, an dem Gründer in 3 Tagen Informationen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

Gründermesse Neckar-Alb

Am 28.03.14 findet in der Stadthalle Reutlingen wieder die Gründermesse statt.

Die Erfolgsgeschichte einer Lektorin

Das Beispiel einer Lektorin zeigt, wie man innerhalb eines Jahres ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kann...

Teilnahme am Innovationspreis 2014 des Landes Baden-Württemberg bis 31. Mai 2014 möglich

Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") wird an im Land ansässige KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte

Linie blau jetzt bis zum Hafen

Die Gründer-Linie wurde um die Station "Hafen" erweitert. Lesen Sie, wie sich ein Logistik-Experte selbständig gemacht hat mit einer Personalvermittlung

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2014 ausgeschrieben

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden Unternehmer ausgezeichnet, die "mit Herz, Verstand und Tatkraft aus ihren Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.