Gründungsplanung Medizintechnik

Gründungsplanung für Medizintechnik-Startup

Gründungsplanung Medizintechnik

"Unsere Planungs-Meetings werden mir fehlen."

Die Ausgangssituation: Eine medizintechnische Erfindung

Die Ärztin hatte in ihrem Alltag ein Problem erkannt und deshalb ein Produkt bzw. einen Prototypen ausgetüftelt. Um diesen zur Marktreife zu führen und schlussendlich zu vermarkten, sollte ein Medizintechnik-Unternehmen gegründet werden. Unser Part hierbei: die Gründungsplanung für das neue Medizintechnik-Unternehmen.

Schritt 1: Unternehmensplanung

Zunächst ging es um das Grundgerüst des Unternehmens: Welche Rechtsform kommt in Frage und was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen? Wie sieht das Team und die Aufgabenteilung aus? Wer wird am Unternehmen wie beteiligt? Wann soll gegründet werden? Soll das Produkt selbst vermarktet oder lizensiert werden?

Schritt 2: Markt & Kunden

In diesem Schritt schauten wir uns die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Zielgruppen an und den jeweiligen Nutzen des neuen Produkts für einzelne Zielgruppen. Des weiteren sammelten wir Informationen zu Markt und Wettbewerb - soweit sie zugänglich waren.

Schritt 3: Finanzplanung

Danach erstellten wir eine erste grobe Finanzplanung, bestehend aus Investitionsplanung, Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung. Jeweils mit verschiedenen Umsatz-Szenarien und für die Direktvermarktung/Lizensierung.

Im Gegensatz zu bereits am Markt etablierten Produkten oder Dienstleistungen, für die wir sehr detaillierte Planungsrechnungen erstellen, ging es hier mehr um eine grobe Schätzung des Kapitalbedarfs und um mögliche Szenarien für Investoren.

Die nächsten Schritte

Mit den gemeinsam erarbeiteten Informationen konnte das Gründerteam Partner für die technische "Fertigstellung" des Produkts sowie Investoren suchen und sich um weitere Förderprogramme bewerben.

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Steine
Die Hot-Stone-Massage fürs Girokonto . Gründerzuschuss für Wellness-Oase

Ein guter Businessplan und etwas Hartnäckigkeit zahlen sich eben doch aus – wie bei unserer Kundin, die bei der Beantragung des Gründerzuschusses für die Eröffnung ihrer Wellness-Oase bei der Agentur für Arbeit zunächst auf Ablehnung stieß.

Cocktail
Gründerzuschuss für Kommunikationsdesignerin bewilligt

Ausgerüstet mit 10 Jahren Erfahrung als Kommunikationsdesignerin in verschiedenen Werbeagenturen und dem Vorhaben, Gastronomen zu einem erfolgreichen Marktauftritt zu verhelfen, durften wir eine Gründerin bei der Realisierung Ihres Gründungsvorhabens unterstützen.

Auto
Frühjahrsputz fürs Heilige Blechle

Als sich die beiden Existenzgründer im Bereich Fahrzeugreinigung und -aufbereitung Ende Januar an uns gewandt haben, war klar, dass es mal wieder schnell gehen muss.

Malpalette
Leuchtpunkte in Stuttgart

Der sehr kunstinteressierte Kommunikationsdesigner, den wir bei einem Gründerseminar kennen lernten, ärgerte sich oft, wenn er eine Ausstellung verpasste oder in einer anderen Stadt abends zu einem Kunstevent wollte und es keine Übersicht gab.

Tuktuk
TukTuks im schwäbischen Weinberg?

TukTuks kennen viele als spaßiges Fortbewegungsmittel aus Thailand. Die Gründerin hatte die innovative Idee, diese witzigen Gefährte zu nutzen, um touristische Touren in Ihrer Heimatstadt anzubieten.

Bienenstock
3,5 mal um die Erde

So weit fliegen Bienen für ein einziges Glas leckeren Honigs, wie wir während der Beratung einer Imkerin lernten. Etwas "trockener" war der Businessplan, den wir zusammen mit der Gründerin erarbeitet haben.

Fass
Businessplan für Gastronomie-Berater

Konzepte, Kassensysteme, Kaffeemaschinen, Kapitalbedarf und Kooperationspartner - wir halfen einem Gastro-Berater, sein Vorhaben zu strukturieren und in einen Businessplan zu gießen.

Wegweiser
Coaching in verdaulichen Häppchen

Wie kann ich den Einstieg in ein Coaching erleichtern? Wir halfen einer jungen Gründerin in Rahmen des RKW Gründergutscheins, verschiedene Schwerpunktthemen festzulegen und konkrete Produktpakete zu definieren.

Webcode
Gründerzuschuss für Webprogrammierer genehmigt

Die Geschäftsidee Webprogrammierung war gesetzt, der Businessplan skizziert, die eigene Webseite programmiert, erste Kontakte hergestellt. Jedoch blieben einige Fragen offen: welcher Stundensatz ist üblich am Markt und reicht, um die Lebenshaltungskosten für die Familie zu decken? ...

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Nur noch wenige Plätze frei für das Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 11./12.11.
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Nur noch wenige Plätze frei für das Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 11./12.11.

Für unser nächstes Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 11./12.11. sind nur noch wenige Plätze frei.

Gründungsplanung Medizintechnik
Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.