Neue Version der BMWi-Businessplan-Software verfügbar

Seit ein paar Tagen steht die überarbeitete Version des BMWi-Businessplan-Tools zum Download zur Verfügung.

Sie gliedert sich in die Teile

  • Geschäftskonzept (der schriftliche Teil des Businessplans, mit Hilfe-Texten zu den einzelnen Bestandteilen, wie Geschäftsidee, Personal, Rechtsform, Genehmigungen, usw.)
  • Finanzen (Rentabilitätsvorschau, Kapitalbedarfsplanung, Liquiditätsplanung)
  • Meilensteine (mit vordefinierten, veränderbaren Meilensteinen je nach Rechtsform)
  • Links zu weiteren nützlichen Downloads, Broschüren, Checklisten

Leider ist es aber weiterhin nicht möglich, die Zahlen auch graphisch darzustellen, und (wie in den meisten Businessplan-Tools) werden Steuer-Effekte bei der Liquiditätsberechnung nicht berücksichtigt – wann fließt die Mehrwertsteuer zu oder ab, wann sind (auf Basis des geplanten Ergebnisses und der Rechtsform) welche Steuerzahlungen zu leisten - was aber in einem Tool, das für möglichst viele Fälle passen soll, auch übertrieben komplex wäre. Ganz zu schweigen davon, wenn dann noch Sonderfälle dazu kommen, wie unterschiedliche MWSt.-Sätze o.ä.

Für den Zahlenteil eines Businessplans hielte ich deswegen eine individuell an die eigene Gründungssituation angepasste (z.B. Excel o.ä.)-Lösung für sinnvoller.

Aber abgesehen davon macht die Überarbeitung des Tools einen gelungen Eindruck – mit den Checklisten und Hinweisen für den schriftlichen Teil des Businessplans und dem enthaltenen Projektmanagement-Tool mit Meilensteinen und definierbaren Abhängigkeiten ist es ein guter Startpunkt für den Businessplan.

Das Tool gibt es für Windows und Mac zum kostenlosen Download auf der Seite des BMWi:

http://www.existenzgruender.de/gruendungswerkstatt/businessplaner/index.php

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024
Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024

Am 16./17.11.2024 findet unser nächstes RKW BW Gründungswochenende in Tübingen statt.

Frauenwirtschaftstage
Frauenwirtschaftstage 2024 in Reutlingen

Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus organisierten Frauenwirtschaftstage finden mit zwei Veranstaltungen in Reutlingen statt.

Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule
Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule

Wir durften eine Tierheilpraktikerin beim Kauf eines Ausbildungsinstituts unterstützen.

Info
Startnetz-Werkstatt am 18.09.24: Eigenkapitalfinanzierung in der Frühphase

Wenn friends & family, Bootstrapping und Förderprogramme ausgeschöpft sind und ein Start-up Kapital braucht, um zu wachsen, dann ist definitiv das nächste Level und damit Neuland erreicht.

Existenzgründungsberatung für eine Psychotherapeutin
Existenzgründungsberatung für eine Psychotherapeutin

Wir haben einer Psychotherapeutin dabei geholfen, ihre Marketingstrategie zu erarbeiten und den Außenauftritt mit Logo, Webseite und Flyern umzusetzen.

Gründungsberatung zur Gründung einer Fahrschule
Gründungsberatung zur Gründung einer Fahrschule

Unserem Kunden, einem erfahrenen Fahrlehrer, halfen wir bei der Erstellung des Businessplans, um die Gründungsfinanzierung bei der Bank zu beantragen.

Einhorn
Neue Reihe "Gründungsmythen im Faktencheck"

Bei unserer Arbeit mit Gründer*innen begegnen uns viele vorgefasste Meinungen, scheinbare Gewissheiten und Regeln. Diese "Vorurteile" nehmen wir in unserer Reihe "Gründungsmythen im Faktencheck" unter die Lupe.

Gründungswochenende in Tübingen am 29./30.06.242024
Gründungswochenende in Tübingen am 29./30.06.24

AUSGEBUCHT: Gründungswochenende in Tübingen am 29./30.06 2024. Nächste Termine im Herbst bzw. individuelle Gründungsberatung.

Info
Startnetz-Werkstatt am 26.06.24: KI sinnvoll nutzen als Startup

Ki bietet enorme Chancen für Start-Ups sowie Gründerinnern und Gründer. Ein Überblick über die Möglichkeiten gibt's in der nächsten Startnetz Werkstatt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.