Innovationsgutschein Hightech Startup

Innovationsgutschein Hightech Startup

Der "Innovationsgutschein Hightech Startup" fördert umsetzungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Rahmen eines innovativen Vorhabens in einem der Schwerpunktfelder

  • "Nachhaltige Mobilität"
  • "Umwelttechnologie, Erneuerbare Energie und Ressourceneffizienz"
  • "Gesundheitswirtschaft, Lebenswissenschaften" und
  • "Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Green IT und intelligente Produkte"

Gefödert werden 50% der externen Kosten einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung sowie Materialkosten, die im Rahmen von betriebsinternen Entwicklungsleistungen, z.B. Prototypenbau, anfallen.

Die Fördersumme beläuft sich auf maximal EUR 20.000 (bei EUR 40.000 netto förderfähigen Kosten).

Antragsberechtigt sind Existenzgründer und junge Unternehmen in den ersten 5 Jahren nach Gründung mit Sitz in Baden-Württemberg, maximal 100 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz oder Vorjahresbilanzsumme von maximal EUR 20 Mio.

Der "Innovationsgutschein Hightech Startup" kann mit dem Innovationsgutschein A kombiniert und einmal pro Kalenderjahr beantragt werden.

Innovationgsutscheine

Detaillierte Informationen zum Programm

Unsere Unterstützung kann oft bezuschusst werden.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023

Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.

Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"

Aktuell läuft der 5. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech‘‘. Eine Antragstellung ist bis 31. März 2022 um 15 Uhr möglich.

Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Mit Start des Jahres 2023 wurde die Förderrichtlinie für die von der BAFA bezuschussten Unternehmensberatungen aktualisiert.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.