Das baden-württembergische Programm "Innovationsgutscheine" unterstützt KMU bei der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung von innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren.
Innovationsgutschein Hightech Digital
Der Innovationsgutschein Hightech Digital bezuschusst umsetzungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Rahmen der Realisierung anspruchsvoller digitaler Produkte und Dienstleistungen beispielsweise aus den Bereichen
- Lösungen für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen
- Entwicklung von Lösungen im Zusammenhang mit Industrie 4.0
- Vernetzte Systeme und Prozesse
- Internet der Dinge
- Smart Services
- hochflexible Automatisierung
- Big-Data-Projekte
- Simulationsmodelle
- Virtual und Augmented Reality
- Embedded Systems
Gefördert werden 50% der externen Kosten einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung sowie Materialkosten, die im Rahmen von betriebsinternen Entwicklungsleistungen, z.B. Prototypenbau, anfallen, maximal EUR 20.000 bei förderfähigen Kosten von EUR 40.000 netto.
Antragsberechtigt sind Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg und maximal 100 Beschäftigten, Vorjahresumsatz oder Vorjahresbilanzsumme von maximal EUR 20 Mio (bzw. bis zu 250 Mitarbeiter und EUR 50 Mio Umsatz bzw. EUR 43 Mio Bilanzsumme, sofern das Vorhaben mit einem Start-up als FuE-Dienstleister umgesetzt wird).
Der "Innovationsgutschein Hightech Digital" kann mit dem Innovationsgutschein A kombiniert und einmal pro Kalenderjahr beantragt werden.
Innovationgsutscheine
- Innovationsgutschein Typ A und B
- Innovationsgutschein Hightech Mobilität
- Innovationsgutschein Hightech Startup