Finanzierungs-Durcheinander bremst Wachstum aus

LKW

"Hier als Anlage die Kreditverträge und die aktuellen Zahlen. Jetzt siehts es doch schon besser aus, oder?"

Manche Branchen tun sich bei Kreditanfragen leichter als andere, andere haben tendenziell Schwierigkeiten, eine Finanzierung zu erhalten. Eine der Branchen, die kritisch gesehen wird, sind Transport- und Speditionsunternehmen, die mit Margendruck und Überkapazitäten zu kämpfen haben.

Rentable Nische in ansonsten kritischer Branche

Trotzdem gibt es das ein oder andere Unternehmen, das - in einer Nische - rentabel arbeitet, wie auch unser Kunde mit einer Handvoll Schwertransportern im Bestand, gut ausgebildeten und erfahrenen Fahrern und ausgebuchten Routen.

Problematisch waren in diesem speziellen Fall die „Altlasten“ aus der Unternehmensgründung vor einigen Jahren. Trotz staatlicher Bürgschaften und anderer Förderprogramme besteht bei Gründung kein Rechtsanspruch auf eine Gründungsfinanzierung, und so hatte auch unser Kunde kein Gründerdarlehen erhalten und sich das Startkapital (wie so oft) dann aus unterschiedlichen Quellen zusammengestückelt – Familie, Verwandtschaft, Freunde, Bekannte usw. 5.000 Euro hier, 10.000 Euro dort, ein Bausparvertrag beliehen und das private Girokonto überzogen.

Das geht bis zu einem gewissen Volumen auch oft gut – aber wenn für eine geplante Kapazitätsausweitung weitere Investitionen erforderlich sind und die „FFF“ (family, friends, fools) kein Kapital mehr beisteuern können, wird der Gang zur Bank notwendig. Ein erster Schritt jedoch (bevor es zur Bank ging) war auch in diesem Fall, die aktuelle Verschuldungssituation transparent darzustellen und die Tilgungen der diversen privaten Gläubiger an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anzupassen.

Zu ambitionierte Tilgung der Kredite im Familien- und Freundeskreis

Ein typisches Problem bei solchen Finanzierungen im Freundes- und Familienkreis ist es, sich selbst zu überfordern und bei Tilgungszusagen die eigenen Möglichkeiten falsch einzuschätzen ("du bekommst dein Geld nächstes Jahr zurück"). Auch in diesem Fall wurden Tilgungen ursprünglich an der Rentabilität vor Steuern und vor Privatentnahmen und Sozialabgaben ausgerichtet, was zwangsläufig dazu führt, dass diese „Tilgungen“ lediglich zu Lasten neuer Kreditaufnahmen erfolgen, im teuersten Fall auf Kosten des Dispolimits – ein Teufelskreis, der irgendwann das gesamte Unternehmen und die dort entstandenen Arbeitsplätze bedroht.

Spätestens an dieser Stelle muss nachgeholt werden, was „eigentlich“ bereits bei der Existenzgründung vor einigen Jahren hätte erfolgen sollen: ein Liquiditätsplan, aus dem auch die Kapitaldienstfähigkeit unter Berücksichtigung der privaten Lebenshaltung, Sozialversicherung und Steuerzahlungen hervorgeht.

Mit diesen (und weiteren) Unterlagen ausgestattet, war das Transportunternehmen für die Bankgespräche deutlich professioneller vorbereitet als vorher. Und auch die Bank konnte nachvollziehen, dass in den neuen Planungen sämtliche Gläubiger realistisch angesetzt sind, die vorliegenden Aufträge das geplante Umsatzvolumen belegen und die Kapitaldienstfähigkeit für die Finanzierung der zusätzlichen Transportfahrzeuge – trotz der generell schwierigen Branche, und trotz der komplizierten Historie – gegeben ist.
 

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

Kurzberatung (RKW)

Das Programm der "Kurzberatung" kann zur Beantwortung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen aller Art für max. 2 Tage pro Jahr genutzt werden.

Sie wollen erfahren, welche Finanzierungsinstrumente Sie für Ihr Vorhaben einsetzen können?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil III - Tipps und Hilfe

Zum Abschluss der FAQ-Serie zum Thema "Förderdarlehen" haben wir in Teil III einige praktische Tipps zusammengestellt, damit es bei der Beantragung der Finanzierung und den Bankgesprächen etwas besser klappt. Beispielsweise ...

Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil II - Besonderheiten

Nachdem wir im Teil I der FAQs zum Thema "Förderdarlehen" ein paar grundsätzliche Dinge zur Beantragung und dem Ablauf der Förderdarlehen dargestellt haben, geht es in Teil II um Besonderheiten, die vor Beantragung berücksichtigt werden müssen (beispielsweise Konditionen, tilgungsfreie Jahre, und die vom Kreditnehmer zu tragende Bürgschaftsprovision).

Häufige Fragen zum Thema "Förderdarlehen" (Ablauf, Beantragung, Konditionen, ...)

Bei unseren Beratungen und den Gründerseminaren kommt immer wieder die Frage auf, wie das mit den Förderdarlehen eigentlich funktioniert und wo man so ein gefördertes Darlehen denn beantragen kann - spätestens, wenn es um die Finanzierung des Kapitalbedarfs geht, für den das Eigenkapital nicht ausreicht.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.