In den folgenden Absätzen erklären wir einige der gebräuchlichsten Falzarten für mehrseitige Print-Produkte (Flyer, Broschüren, etc.).
Das pdf zu den unterschiedlichen Falzarten und Illustrationen zu den einzelnen Falzarten können Sie sich hier herunterladen.
Einbruchfalz
Der Einbruchfalz ist die einfachste Falzart. Hierbei wird der Papierbogen einmal mittig gefalzt, entweder im Hochformat oder Querformat. Es ergeben sich vier Seiten.
Kreuzbruchfalz
Beim Kreuzbruchfalz werden mehrere Mittenfalzungen nacheinander um 90° versetzt durchgeführt, sodass bei geöffnetem Falzbogen die Falzbrüche über Kreuz liegen. Man unterschiedet Zweibruch-Kreuzfalz (8 Seiten) und Dreibruch-Kreuzfalz (16 Seiten). Diese Falzart ist typisch für Bücher und Broschüren (Werkdruckfalze). Außerdem gibt es noch den Vierbruch-Kreuzfalz, hier entstehen aus einem Bogen 32 Seiten. Diese Falzart kann nur bei dünnen Papieren durchgeführt werden.
Parallelmittenfalz
Der Parallelmittenfalz ist eine Art des Parallelfalzes, bei dem der Bogen immer in der Mitte in der gleichen Richtung gefalzt wird. Dies kann im Quer- oder Hochformat geschehen. Zwei solcher Falzungen ergeben 8 Seiten.
Wickelfalz
Beim Wickelfalz werden zwei oder mehrere gleich breite Teile des Falzbogens ohne Richtungswechsel um einen Bogenteil gefalzt. Durch die sich nicht ändernde Richtung ergibt sich eine Wicklung. Damit sich die eingefalzten Seiten nicht am Falz stauchen, müssen diese 1-3 mm kürzer gehalten werden. Man unterscheidet Zweibruch-Wickelfalz (6 Seiten) und Dreibruch-Wickelfalz (8 Seiten).
Zickzackfalz
Beim Zickzackfalz werden zwei oder mehr Teile des Falzbogens in wechselnder Richtung gefalzt. Dadurch ergibt sich das typische Zickzackmuster. Bei zwei parallelen Brüchen ergeben sich 6 Seiten, bei drei Brüchen 8 Seiten.
Fensterfalz (Altarfalz)
Der Fensterfalz (Altarfalz) besteht aus dreiteiligen Flügelfenstern. Die äußeren Teile des Falzbogens werden ohne Überlappung nach innen gefalzt. Dieser Falz hat 6 Seiten. Durch einen zusätzlichen Bruch in der Mitte ergeben sich 8 Seiten.
Kombinierte Falzarten
Kombinierte Falzarten sind eine Mischung aus Parallel-Falzung und Kreuzbruch- Falzung. Beispiele dafür sind:
- Dreibruch-Zickzackfalz
- Dreibruch-Wickelfalz
- Dreibruch-Parallelmittenfalz
Diese Checkliste herunterladen:
- Download als .pdf
- Download als eBook für iPads
- Download als eBook für Kindle
- Download als eBook für andere Reader